Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Riffelmischen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Riffelmischen''' Beide Daumen biegen die inneren, gegenüber liegenden Ecken zweier nebeneinander auf dem Tisch liegender Kartenpäckchen hoch und lassen si…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Riffelmischen'''
'''Riffelmischen'''
Beide Daumen biegen die inneren, gegenüber liegenden Ecken zweier nebeneinander auf dem Tisch liegender Kartenpäckchen hoch und lassen sie ➟ [[abriffeln]], um sie zu verzahnen. Anschließend werden die verzahnten Päckchen zu einem Paket zusammengeschoben und egalisiert. Dieses besonders in den USA gebräuchliche Mischen,  auch „Amerikanisches Mischen“ ge­nannt, kann auch frei vom Tisch in den Händen ausgeführt werden.
Dies ist das häufigste Mischen von Spielkarten neben dem [[Überhandmischen]]. Beide Daumen biegen die inneren, gegenüber liegenden Ecken zweier nebeneinander auf dem Tisch liegender Kartenpäckchen hoch und lassen sie abriffeln, um sie zu verzahnen. Anschließend werden die verzahnten Päckchen zu einem Paket zusammengeschoben und egalisiert. Dieses besonders in den USA gebräuchliche Mischen,  auch „Amerikanisches Mischen“ ge­nannt, kann auch frei vom Tisch in den Händen ausgeführt werden.
 
==Literatur==
* ''[[Expert Card Technique]]'', The perfect Riffle Shuffle, [[Jean Hugard]] and Frederick Braue, Faber and Faber, London, 1954, Seite 65
 
{{DEFAULTSORT:Riffelmischen}}
{{DEFAULTSORT:Riffelmischen}}
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Technik]]
[[Kategorie:Mischtechnik mit Spielkarten]]

Aktuelle Version vom 3. August 2021, 13:43 Uhr

Riffelmischen Dies ist das häufigste Mischen von Spielkarten neben dem Überhandmischen. Beide Daumen biegen die inneren, gegenüber liegenden Ecken zweier nebeneinander auf dem Tisch liegender Kartenpäckchen hoch und lassen sie abriffeln, um sie zu verzahnen. Anschließend werden die verzahnten Päckchen zu einem Paket zusammengeschoben und egalisiert. Dieses besonders in den USA gebräuchliche Mischen, auch „Amerikanisches Mischen“ ge­nannt, kann auch frei vom Tisch in den Händen ausgeführt werden.

Literatur