Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Frizzo

Aus Zauber-Pedia
Version vom 17. August 2014, 22:54 Uhr von Wittuswitt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|300px|Frizzo in "Die Zauberwelt, Heft 3, 3. Jahrg. 1898 '''Frizzo''', d. i. Enrico Longone, 1852 - ????, war ein italienischer Zauber…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Frizzo in "Die Zauberwelt, Heft 3, 3. Jahrg. 1898

Frizzo, d. i. Enrico Longone, 1852 - ????, war ein italienischer Zauberkünstler und Handschattenspieler.

Leben

Der in Mailand geborene Enrico studierte zunächst Jura und schloss mit Promotion ab. Allerdings sagte ihm das Leben hinter Papierbergen nicht zu und so entschloss er sich, eine Künstlerlaufbahn einzuchlagen. Er wurde Artist und widmete sich hier vor allem den Zauberkünsten. Schon bald trat er unter dem Namen Frizzo in der ganzen Welt auf. Sein Markenzeichen war der trockene Humor, bei dem er selbst kaum lachte. Er führte seine Kunststücke nicht als mystische Wunder vor, sondern erklärte dem Publikum, dass es sich um "Scherze in guter Gesellschaft" handele.
Er war einer der ersten der auch die Kunst des Handschattenspiels in seine Darbietungen einbaute. Er hatte sie von dem Künstler Campi in Mailand erlernt. Sein Tod ist nicht bekannt. Lt. der Zauberwelt wurde er nach einer Gastspielreise in Amerika in Buenos-Aires in eine Nervenklinik eingewiesen.

Quelle

  • * Die Zauberwelt, Heft 3, 3. Jahrgang, 1897, S. 161 ff.