Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Kartensprudel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „150px|mini|Fredo Raxon demonstriert den Kartensprudel '''Kartensprudel''' bezeichnet eine geschickte Handhabung von Spielkarten, die von…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
* Professor Romanoff: Card Tricks, 1930, Seite 50
* Professor Romanoff: Card Tricks, 1930, Seite 50
* [[Jean Hugard]]: Card Manipulationss, Series 5, ca. 1966, Seite 131
* [[Jean Hugard]]: Card Manipulationss, Series 5, ca. 1966, Seite 131
== Weblinks ==
* [https://www.youtube.com/shorts/3nsRbcZLhG0 Kartensprudel/Card Spring]
* [https://www.youtube.com/watch?v=Igsg5dS5lpE&t=147s Tutorial]


[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Kartenkunst]]
[[Kategorie:Kartenkunst]]

Aktuelle Version vom 22. Juli 2023, 13:16 Uhr

Fredo Raxon demonstriert den Kartensprudel

Kartensprudel bezeichnet eine geschickte Handhabung von Spielkarten, die von einer Hand zur anderen wie ein Sprudel fallen gelassen werden.

Hergang

Im Allgemeinen wird das Kartenspiel an den Schmalseiten einer Hand gehalten. Die zweite Hand ist einige Zentimeter darunter in einer Art Auffangposition. Die Finger der kartenhaltenden Hand biegen diese etwas durch, um sie dann aus der Hand in die andere Hand abspringen zu lassen. Hier werden sie geschickt aufgefangen.

Beschreibungen (Auswahl)

  • Martin Michalski: Amerikanischer Kartensprudel, in: Der perfekte Magier, Otto Maier Verlag, 1960
  • Kartensprudel, in: Magie, 17. Jahrgang, Januar 1934, Heft 1, Seite 8
  • Edward G. Love: Springing The Pack, in: Card Fan-tasies, 1964, Seite 41
  • Professor Romanoff: Card Tricks, 1930, Seite 50
  • Jean Hugard: Card Manipulationss, Series 5, ca. 1966, Seite 131

Weblinks