Über 22 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Zauberkünstler: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die Bezeichnung '''Zauberkünstler''' - mit der Betonung auf Künstler - wird besonders ab dem 19. Jahrhundert gebraucht. Man versteht darunter eine Person, die mit den Möglichkeiten wissenschaftlicher Erkenntnissen und Techniken scheinbar die physikalischen Naturgesetze aufzuheben vermag: Dinge erscheinen, verschwinden, verwandeln sich und können sogar schweben. Auch das vermeintliche "Gedankenlesen" gehört dazu.  
Die Bezeichnung '''Zauberkünstler''' mit der Betonung auf Künstler wird besonders ab dem 19. Jahrhundert gebraucht. Man versteht darunter eine Person, die mit den Möglichkeiten wissenschaftlicher Erkenntnissen und Techniken scheinbar die physikalischen Naturgesetze aufzuheben vermag: Dinge erscheinen, verschwinden, verwandeln sich und können sogar schweben. Auch das vermeintliche "Gedankenlesen" gehört dazu.  


== Im 20. Jahrhundert ==
== Im 20. Jahrhundert ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü