Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Zauber-Salon Hamburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 21: Zeile 21:


== Weblink ==
== Weblink ==
* [http://www.galerie-we.de Homepage Galerie-W]
* [http://www.hamburger-zaubermuseum.com Homepage Museum Bellachini]


{{DEFAULTSORT:Zauber-Salon Hamburg}}
{{DEFAULTSORT:Zauber-Salon Hamburg}}

Aktuelle Version vom 7. Juni 2024, 19:07 Uhr

Der ZauberSalon im Museum Bellachini seit 2022

Zauber-Salon Hamburg ist ein privat geführtes Zimmertheater in dem Zaubermuseum Bellachini in Hamburg, das 2012 gegründet worden ist.

Geschichte

Im Oktober 2012 hat Wittus Witt in Hamburg-Hohenfelde in der Ifflandstraße die Galerie-W eröffnet, in der er abends zu „Galerie-Zauber“ im Zaubersalon einludt. Anfangs noch unregelmäßig zu den Ausstellungen, seit Anfang 2013 jedoch regelmäßig, jeweils freitags ab 21:00 Uhr. Die Galerie verwandelt sich dann in einen Zaubersalon. Ein dunkelroter Vorhang wird vor eine der Galeriewände gezogen, der somit den Raum zusammen mit einer speziellen Lichtanlage in ein Zimmertheater verwandelt. Die jeweils 70 Minuten langen (ohne Pause) Programme orientieren sich thematisch an den jeweiligen Ausstellungen.

Der Zauber-Salon bietet 20 Personen Platz, denen ein Glas Prosecco und Canapés gereicht werden.

Im März 2016 zogen die Galerie-W und der ZauberSalon Luftlinie 100 m weiter auf den Mühlendamm in Hohenfelde. In den neuen Räumen finden bis zu 30 Personen Platz.

2021 wurde die Galerie aufgelöst und verwandelte sich in das permanente Museum Bellachini, mit neuem Standort am Hansaplatz 8 in Hamburg

Quellen

Weblink