Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Carter, das Spiel mit dem Teufel: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Der Autor wurde zu diesem Roman durch die Biographie über den Zauberkünstler [[Carter]] von [[Mike Caveny]]  angeregt.  
Der Autor wurde zu diesem Roman durch die Biographie über den Zauberkünstler [[Carter - The Great]] von [[Mike Caveney]]  angeregt.  


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Zeile 13: Zeile 13:
Die Geburtstunde des großen Carter schlägt, als er zusammen mit dem berühmten Magier Houdini in einer entlarvenden Bühnenshow den schleimigen Mysterioso als Trickbetrüger outet. Mit bislang nie gesehenen Illusionen beginnt Carters Siegeszug um die Welt, der erst jäh endet, als Annabelle, seine große Liebe, als menschliche Kanonenkugel ums Leben kommt. Carters Karriere scheint zerstört -- zudem wartet in den Kulissen ein rachsüchtiger Mysterioso!
Die Geburtstunde des großen Carter schlägt, als er zusammen mit dem berühmten Magier Houdini in einer entlarvenden Bühnenshow den schleimigen Mysterioso als Trickbetrüger outet. Mit bislang nie gesehenen Illusionen beginnt Carters Siegeszug um die Welt, der erst jäh endet, als Annabelle, seine große Liebe, als menschliche Kanonenkugel ums Leben kommt. Carters Karriere scheint zerstört -- zudem wartet in den Kulissen ein rachsüchtiger Mysterioso!


Zum Runninggag dieses von Tricks und Finten strotzenden Romans, gerät der Mann des Secret Service, Griffin, ein geborener Loser, der Carter den Mord an Harding nachzuweisen versucht. Geschickt webt Gold in sein kriminalistisches Verwirrspiel mit Piraten, einer echten Guillotine, sowie einem rettenden Engel in Gestalt der schönen blinden Phoebe, historische Figuren mit hinein: Philo Farnsworth, der Erfinder der Television tritt auf, eine Sensation, die Carters Comeback einleitet. Am Ende seiner flirrenden Zaubervorstellung zieht der große Carter eine letzte Trumphkarte aus dem Ärmel: Welches fürchterliche Geheimnis vertraute der Präsident dem Magier kurz vor seinem Tod an -- oder war alles nur ein Spiel mit dem Teufel? --Ravi Unger  
Zum Runninggag dieses von Tricks und Finten strotzenden Romans, gerät der Mann des Secret Service, Griffin, ein geborener Loser, der Carter den Mord an Harding nachzuweisen versucht. Geschickt webt Gold in sein kriminalistisches Verwirrspiel mit Piraten, einer echten Guillotine, sowie einem rettenden Engel in Gestalt der schönen blinden Phoebe, historische Figuren mit hinein: Philo Farnsworth, der Erfinder der Television tritt auf, eine Sensation, die Carters Comeback einleitet. Am Ende seiner flirrenden Zaubervorstellung zieht der große Carter eine letzte Trumphkarte aus dem Ärmel: Welches fürchterliche Geheimnis vertraute der Präsident dem Magier kurz vor seinem Tod an -- oder war alles nur ein Spiel mit dem Teufel? ''Ravi Unger auf Amazon.de
 
''


[[Kategorie:Zauberbuch (Deutsch)]]
[[Kategorie:Zauberbuch (Deutsch)]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü