Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Siva Count: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Siva Count'''<br /> Falschzählmethode, um 5 Spielkarten als 4 vorzuzeigen. Sie wurde von dem britischen Zauberkünstler Jack Avis in den frühen 1970er Jah…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Siva Count'''<br /> | '''Siva Count'''<br /> | ||
Falschzählmethode, um 5 Spielkarten als 4 vorzuzeigen. Sie wurde von dem britischen Zauberkünstler Jack Avis in den frühen 1970er Jahren entwickelt. Er ist eine Weiterentwicklung des [[Elmsley | Falschzählmethode, um 5 Spielkarten als 4 vorzuzeigen. Sie wurde von dem britischen Zauberkünstler Jack Avis in den frühen 1970er Jahren entwickelt. Er ist eine Weiterentwicklung des [[Elmsley Vorzeigen|Elmsley Counts]]. | ||
[[Kategorie:Fachausdruck]] | [[Kategorie:Fachausdruck]] | ||
[[Kategorie:Worterklärungen]] | [[Kategorie:Worterklärungen]] |
Aktuelle Version vom 30. Mai 2014, 09:05 Uhr
Siva Count
Falschzählmethode, um 5 Spielkarten als 4 vorzuzeigen. Sie wurde von dem britischen Zauberkünstler Jack Avis in den frühen 1970er Jahren entwickelt. Er ist eine Weiterentwicklung des Elmsley Counts.