Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Punktetuch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Punktetuch''' Ein großes Tuch, das mit weißen Punkten bedruckt ist, wird geschüttelt. Dabei fallen die Punkte zu Boden. Werden danach eine Handvoll Punk…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Punktetuch'''
'''Punktetuch'''


Ein großes Tuch, das mit weißen Punkten bedruckt ist, wird geschüttelt. Dabei fallen die Punkte zu Boden. Werden danach eine Handvoll Punkte gegen das Tuch geworfen, haften sie wieder daran.  
Ein großes Tuch, das mit weißen Punkten bedruckt ist, wird geschüttelt. Dabei fallen die Punkte zu Boden. Werden danach eine Handvoll Punkte gegen das Tuch geworfen, haften sie wieder daran. <br />
Im Allgemeinen wird dazu ein speziell angefertigtes Tuch verwendet. Der deutsche Zauberhändler [[Manfred Thumm]] war einer der ersten Händler, der ein serienmäßig gefertigtes Tuch dazu anbot.  


{{DEFAULTSORT:Punktetuch}}
{{DEFAULTSORT:Punktetuch}}
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]

Aktuelle Version vom 1. Juni 2014, 21:13 Uhr

Punktetuch

Ein großes Tuch, das mit weißen Punkten bedruckt ist, wird geschüttelt. Dabei fallen die Punkte zu Boden. Werden danach eine Handvoll Punkte gegen das Tuch geworfen, haften sie wieder daran.
Im Allgemeinen wird dazu ein speziell angefertigtes Tuch verwendet. Der deutsche Zauberhändler Manfred Thumm war einer der ersten Händler, der ein serienmäßig gefertigtes Tuch dazu anbot.