Dai Vernon: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Er ist der Vater der zeitgenössischen Zauberkunst des 20. Jahrhunderts. Nicht zu Unrecht wurde er von seinen Kollegen auch als „Der Professor“ bezeichnet. Mit seiner Erkenntnis „Bleib bei den Vorführungen natürlich“ („Be natural“) legte er den Grundstein zu einem neuen Verständnis in der Zau­­ber­kunst.
Er ist der Vater der zeitgenössischen Zauberkunst des 20. Jahrhunderts. Nicht zu Unrecht wurde er von seinen Kollegen auch als „Der Professor“ bezeichnet. Mit seiner Erkenntnis „Bleib bei den Vorführungen natürlich“ („Be natural“) legte er den Grundstein zu einem neuen Verständnis in der Zau­­ber­kunst.
In Europa wurde er seit den 1960er Jahren durch den englischen Zauberfachverleger [[Harry Stanley]] bekannt, der ihn zum ersten Mal nach England einlud. Vernon hat eine Reihe von Kunststücken und neue Abläufe von bestehenden erfunden.  
In Europa wurde er seit den 1960er Jahren durch den englischen Zauberfachverleger [[Harry Stanley]] bekannt, der ihn zum ersten Mal nach England einlud. Vernon hat eine Reihe von Kunststücken und neue Abläufe von bestehenden erfunden.  


== Literatur von und über Dai Vernon ==
== Literatur von und über Dai Vernon ==
* Cervon, Bruce / Burns, Keith Vernon Chronicles, The, Vol. Four
* Cervon, Bruce / Burns, Keith Vernon Chronicles, The, Vol. Four
* He Fooled Houdini: Dai Vernon a Magic Life 1992
* He Fooled Houdini: Dai Vernon a Magic Life 1992