Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Theo Annemann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben/Wirken ==
== Leben/Wirken ==
Amerikanischer Magier, der sich der modernen [[Mentalzauberkunst]] verschrieben hat. Von 1934-1941 brachte er das zur Legende gewordene Periodikum „The Jinx” heraus. Über Annemann wird gern erzählt, dass er in seinem Periodikum Effektbeschreibungen ankündigte, zu denen er selbst zur Zeit der Veröffentlichung noch keine Erklärungen hatte. Er musste sie aber bis zur nächsten Ausgabe erfunden haben.  
Amerikanischer Magier, der sich der modernen [[Mentalzauberkunst]] verschrieben hat. Von 1934–1941 brachte er das zur Legende gewordene [[Zauberperiodika|Periodikum]] „The [[Jinx]]” heraus.  
 
Über Annemann wird gern erzählt, dass er in seinem Periodikum Effektbeschreibungen ankündigte, zu denen er selbst zur Zeit der Veröffentlichung noch keine Erklärungen hatte. Er musste sie aber bis zur nächsten Ausgabe erfunden haben.  





Version vom 12. Januar 2015, 08:09 Uhr

Theo Annemann, (*22. Februar 1907; † 12. Januar 1942), war ein US-amerikanischer Zauberkünstler und Autor

Leben/Wirken

Amerikanischer Magier, der sich der modernen Mentalzauberkunst verschrieben hat. Von 1934–1941 brachte er das zur Legende gewordene Periodikum „The Jinx” heraus.

Über Annemann wird gern erzählt, dass er in seinem Periodikum Effektbeschreibungen ankündigte, zu denen er selbst zur Zeit der Veröffentlichung noch keine Erklärungen hatte. Er musste sie aber bis zur nächsten Ausgabe erfunden haben.