Taschendiebstahl: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Unter der Bezeichnung '''Taschendiebstahl''' (engl. auch ''Pick Pocket'')versteht man den bühnenwirksamen Taschendiebstah, der nicht als "kriminelle" Handlung…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Streng genommen ist der Bühnentaschendiebstahl keine Zauberkunst, sondern ein Randgebiet, wie auch das [[Bauchreden]].  
Streng genommen ist der Bühnentaschendiebstahl keine Zauberkunst, sondern ein Randgebiet, wie auch das [[Bauchreden]].  


Fast alle bekannten Bühnen-Taschendiebe kommen aus dem Lager der Zauberkunst. [[Fredo Raxon]] sagte dazu einmal in einem Interview in der Fachzeitschrift [[Magische Welt]]: "Für mich ist es ebenfalls eine Täuschungskunst, wie das Zaubern. Die Täuschung findet jeweils bei dem bestohlenen Mitspieler statt."<ref>[[Magische Welt]], Heft 2, 1978</ref>
Fast alle bekannten Bühnen-Taschendiebe kommen aus dem Lager der Zauberkunst. [[Fredo Raxon]] sagte dazu einmal in einem Interview in der Fachzeitschrift [[Magische Welt]]: „''Für mich ist es ebenfalls eine Täuschungskunst, wie das Zaubern. Die Täuschung findet jeweils bei dem bestohlenen Mitspieler statt.''“<ref>[[Magische Welt]], Heft 2, 1978</ref>


Bekannte Bühnentaschendiebe:
Bekannte Bühnentaschendiebe:
Zeile 13: Zeile 13:


==Literatur==
==Literatur==
* Wie man Bühnentaschendieb wird, Eddie Joseph, 1954
* ''Wie man Bühnentaschendieb wird'', Eddie Joseph, 1954
* Hände in fremden Taschen; Fred & Olly Sylvester, 1992
* ''[[Hände in fremden Taschen]]''; Fred & Olly Sylvester, 1992
* Taschendiebe, Alexander Adrion, 1992
* ''[[Taschendiebe]]'', Alexander Adrion, 1992


{{Nachweise}}
{{Nachweise}}