Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Magic Collectors’ Association: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:BaltimoreTreffen.jpg|thumb|250px|Treffen | [[Datei:BaltimoreTreffen.jpg|thumb|250px|Treffen 2000 in Baltimore]] | ||
[[Datei:BaltimoreSaal.jpg|thumb|250px|Treffen | [[Datei:BaltimoreSaal.jpg|thumb|250px|Treffen 2000 in Baltimore]] | ||
Die '''Magic Collectors’ Association''' ist ein Zusammenschluss von Zauberkünstlern, die sich besonders mit der Zaubergeschichte und dem Sammeln von Zauberutensilien beschäftigen. | Die '''Magic Collectors’ Association''' ist ein Zusammenschluss von Zauberkünstlern, die sich besonders mit der Zaubergeschichte und dem Sammeln von Zauberutensilien beschäftigen. |
Version vom 10. April 2015, 18:16 Uhr
Die Magic Collectors’ Association ist ein Zusammenschluss von Zauberkünstlern, die sich besonders mit der Zaubergeschichte und dem Sammeln von Zauberutensilien beschäftigen.
Geschichte
Die Vereinigung – auch kurz MCA genannt – wurde 1948 in New York City, USA, u. a. von Morris Young und Milbourne Christopher gegründet.
Ihr gehören Hunderte von Zauberkünstlern auf der gesamten Welt an. Anfangs trafen sie sich jährlich zu einer Tagung, seit 2012 gibt es diese Treffen jedes zweite Jahr.
Seit 1959 gibt die MCA regelmäßig viermal im Jahr das Periodikum Magicol heraus, in dem über nahezu jedes Sammlergebiet, bzw. historisches Ereignis berichtet wird.