Über 28 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Herbert Paufler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dante (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Paufler.jpg|thumb|300px|Herbert Paufler; Foto: Jochen Zmeck]] | [[Bild:Paufler.jpg|thumb|300px|Herbert Paufler; Foto: Jochen Zmeck]] | ||
'''Herbert''' Martin '''Paufler''' (* [[23. November]] [[1908]] in Dresden; † [[10. Januar]] [[1997]]) war ein deutscher Zauberkünstler, Dozent und Erfinder. | '''Herbert''' Martin '''Paufler''' (* [[23. November]] [[1908]] in Dresden; † [[10. Januar]] [[1997]]) war ein deutscher Zauberkünstler, Dozent, Autor und Erfinder. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Viele seiner Kreationen waren schon zu seinen Lebzeiten gesuchte Sammlerobjekte. | Viele seiner Kreationen waren schon zu seinen Lebzeiten gesuchte Sammlerobjekte. | ||
Von 1955 bis 1988 gehörte er dem Redaktionsstab des Zauberperiodikums [[Zauberkunst (Zeitschrift) | Die Zauberkunst]] an. | Von 1955 bis 1988 gehörte er dem Redaktionsstab des Zauberperiodikums [[Zauberkunst (Zeitschrift) | Die Zauberkunst]] an. | ||
Version vom 10. Januar 2016, 22:48 Uhr
Herbert Martin Paufler (* 23. November 1908 in Dresden; † 10. Januar 1997) war ein deutscher Zauberkünstler, Dozent, Autor und Erfinder.
Leben
Von Haus aus war er Ingenieur. Er hat Hunderte von mechanischen und elektronischen Zaubergeräten gebastelt, aber in erster Linie für sich selbst. Später auch für Kollegen.
Viele seiner Kreationen waren schon zu seinen Lebzeiten gesuchte Sammlerobjekte.
Von 1955 bis 1988 gehörte er dem Redaktionsstab des Zauberperiodikums Die Zauberkunst an.
Literatur
- Herbert Paufler, Peter Rückert, 1992