Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Helmut Schmiedeberg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Leben== | ==Leben== | ||
Als Helmut Schmiedeberg elf Jahre alt war schenkte ihm seine Tante einen Zauberkasten. Nach der Schule wurde er zunächst Drogist. | Als Helmut Schmiedeberg elf Jahre alt war schenkte ihm seine Tante einen Zauberkasten. Nach der Schule wurde er zunächst Drogist übte dann aber auch den Beruf eines Werksvertreters aus. | ||
Eine Zeitlang war er hauptberuflicher Puppenspieler. Parallel dazu trat er immer häufiger auch als Zauberkünstler und als Conérencier auf. | Eine Zeitlang war er hauptberuflicher Puppenspieler. Parallel dazu trat er immer häufiger auch als Zauberkünstler und als Conérencier auf. |
Version vom 13. Januar 2016, 16:49 Uhr
Helmut Schmiedeberg (* 13. November 1937) ist ein deutscher Zauberkünstler, -händler, Autor und Erfinder
Leben
Als Helmut Schmiedeberg elf Jahre alt war schenkte ihm seine Tante einen Zauberkasten. Nach der Schule wurde er zunächst Drogist übte dann aber auch den Beruf eines Werksvertreters aus.
Eine Zeitlang war er hauptberuflicher Puppenspieler. Parallel dazu trat er immer häufiger auch als Zauberkünstler und als Conérencier auf.
Helmut Schmiedeberg hat einige Zauberkunststücke kreiert, die er auch oftmals selbst vermarktet hat.
Vermarktete Kunststücke
- Die Richtung stimmt
- ESP Sensation
- Haltet ihn
- Frische Fische
- Moritz Grün
Veröffentlichungen
- Achtundzwanzig ausgewählte Kunststücke, 1980, 1. Auflage, 14,5 x 20,5, 113 Seiten
- Nur ein Kartenspiel, 14,5 x 21, 47 Seiten
Artikel
- Am Gängelband, Magische Welt 1959 - Nr. 3, Seite 88
- Billardball verschwindet, Magische Welt 1960 - Nr. 1, Seite 12
- Geldscheinwanderung, Magische Welt 1961 - Nr. 3, Seite 78