Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Camilo: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
199 Bytes hinzugefügt ,  24. Februar 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Camilo gewann auf dem [[FISM]]-Weltkongress in Paris 1937 den 1. Preis in der Kategorie [[Close-up Zauberei|Close-up Zauberkunst]].
Camilo gewann auf dem [[FISM]]-Weltkongress in Paris 1937 den 1. Preis in der Kategorie [[Close-up Zauberei|Close-up Zauberkunst]].


In seinen Seminaren zeigt er, wie er unterhaltende Close-up-Darbietungen aufbaut, unter Beachtung technischer, psychologischer und dramaturgischer Gesichstpunkte. Dabei setzt er vorwiegend Spielkarten, Münzen und Würfel ein.<ref>Magie, 61. Jahrgang, Heft 10, Oktober 1981, Seite 294</ref>
Eines seiner Hauptkunstücke ist das Erscheinen-lassen einer gekennzeichneten Spielkarte in einer verschlossen Likör-Flasche.<ref>[[Magic (Magazine)]], 9. Jahrgang, August 2000, Seite 55</ref>
 
In seinen Seminaren zeigt er, wie er unterhaltende Close-up-Darbietungen aufbaut, unter Beachtung technischer, psychologischer und dramaturgischer Gesichstpunkte. Dabei setzt er vorwiegend Spielkarten, Münzen und Würfel ein.<ref>[[Magie]], 61. Jahrgang, Heft 10, Oktober 1981, Seite 294</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==
7.893

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü