Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
USO: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* [[Howard Brooks]] | * [[Howard Brooks]] | ||
* [[Milbourne Christopher]] | * [[Milbourne Christopher]] | ||
* [[Ronny Cortes]] | |||
* [[Raymond Cox]] | * [[Raymond Cox]] | ||
* [[Mystic Craig]] | * [[Mystic Craig]] |
Version vom 4. April 2016, 09:10 Uhr
Die Buchstaben USO stehen für United Services Organizatioin.
Dahinter verbirgt sich eine Einrichtung, die sich um Mitglieder des amerikanischen Militärs kümmert und vor allem auch während des Zweiten Weltkrieges Truppenbetreuungen organisiert und durchgeführt hat. Oftmals wurden dazu bekannte Stars eingesetzt.
Die Idee zu dieser Organisation stammt von Präsident Franklin D. Roosevelt aus dem Jahre 1941.
Nicht zuletzt bot diese Einrichtung vielen Zauberkünstlern eine Plattform, während der Kriegszeit aufzutreten. [1]
Zauberkünstler für die USO
- Harry Blackstone, Sr.
- Howard Brooks
- Milbourne Christopher
- Ronny Cortes
- Raymond Cox
- Mystic Craig
- Fabian
- Arnold Furst
- Kismet
- Jay Marshall,
- Tommy Martin
- Charles Miller
- Senor Maldo
- Card Mondor
- Jay Palmer
- Johnny Paul
- Carl Rosini
- Tommy Tucker
Quellen
Nachweise
- ↑ Soldiers in grease Paint USO – Camp Shows Magicians, Julien Proskauer und Alex S. Nyary in Conjurors' Magazine Vol. 02, August 1946, Seite 17