Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Louis Krieger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:LouisKrieger.jpg|miniatur|150px|Louis Krieger]]
[[Datei:LouisKrieger.jpg|miniatur|150px|Louis Krieger]]
'''Louis Krieger''', (* [[15. September]] [[1851]]; † [[26. Juni]] [[1934]]), war ein US-amerikanischer Zauberkünstler.
'''Louis Krieger''' (* [[15. September]] [[1851]]; † [[26. Juni]] [[1934]]) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 12: Zeile 12:
<references/>
<references/>


{{DEFAULTSORT:Krieger, Louis}}
{{SORTIERUNG:Krieger, Louis}}
[[Kategorie:Zauberkünstler (US-Amerikaner)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (US-Amerikaner)]]
[[Kategorie:Geboren 1881]]
[[Kategorie:Geboren 1881]]

Version vom 15. September 2016, 08:00 Uhr

Louis Krieger

Louis Krieger (* 15. September 1851; † 26. Juni 1934) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler.

Leben

Krieger kam um 1885 in die USA und wurde in New York zu einem viel gesehenen Zauberkünstler in der "besseren" Gesellschaft. Besonders bekannt war er für die Vorführung des Becherspiels[1]. Krieger kündigte sich selbst oftmals als "The Merry Wizzard" an. Auch wurde er als Prof. Louis Krieger bezeichnet.[2] Er war ein enger Freund von Max Malini.

Quellen

Nachweise

  1. Linking Ring, Vol. 14, No. 5, Juli 1934, Seite 463
  2. Linking Ring, Vol. 7, No. 5, Jan. 1927, Seite 859