Über 23 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Justin Higham: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Justin Higham''' (* im 20. Jahrhundert) ist ein britischer Zauberkünstler, Erfinder, Dozent und Autor.<ref>[http://www.card-magic.com/about.html Homepage]</ref>
'''Justin Higham''' (* um 1970) ist ein britischer Zauberkünstler, Erfinder, Dozent und Autor.<ref>[http://www.card-magic.com/about.html Homepage]</ref>


== Wirken ==
== Wirken ==
Justin Highams Eltern sind beide Klavierlehrer. Er begann, sich im Alter von neun Jahren für die Zauberkunst zu interessieren. Ein Schulkamerad zeigte ihm ein Kunststück mit einer Münze. Als er 16 Jahre alt war, flog er nach Chicago, (USA), wo er den Zauberkünstler [[Ed Marlo]] traf, um bei ihm zu lernen.
Justin Higham hat über 400 Kunststücke veröffentlicht und rund 15 Bücher und Manuskripte herausgegeben, die sich mit Kartenzauberkunst und verwandten Themen beschäftigen.  
Justin Higham hat über 400 Kunststücke veröffentlicht und rund 15 Bücher und Manuskripte herausgegeben, die sich mit Kartenzauberkunst und verwandten Themen beschäftigen.  


Zeile 8: Zeile 9:
Als Dozent hielt er Seminre bei den Vereinen [[Magic Circle]] und The [[British Magical Society]].  
Als Dozent hielt er Seminre bei den Vereinen [[Magic Circle]] und The [[British Magical Society]].  


== Contributions ==
== Veröffentlichungen ==
* Inner Sanctum series of videos, Vol. 6)
* Inner Sanctum series of videos, Vol. 6)
* Roger's Thesaurus - The Video
* Roger's Thesaurus - The Video
Zeile 14: Zeile 15:
* The Second 16th Card Book, Tom Craven and Paul Gordon, 2007
* The Second 16th Card Book, Tom Craven and Paul Gordon, 2007
* Best of Friends Vol. III, [[Harry Lorayne]], 2007
* Best of Friends Vol. III, [[Harry Lorayne]], 2007
* Mind Blasters II, [[Peter Duffie]], 2009
* Mind Blasters II, [[Peter W. Duffie]], 2009
* Secrets of Improvisational Magic, 2010
* The 75% Production and The Trick With No Method, 2014


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.magic-lessons.co.uk/ Biographie]
* [http://www.magic-lessons.co.uk/ Biographie]
* [https://www.hotcourses.com/browse-articles/meetexperts/magic/17386/justin-higham-the-close-up-magician Interview mit Justin Higham]


{{Nachweise}}
{{Nachweise}}
Zeile 24: Zeile 28:
[[Kategorie:Zauberkünstler (Engländer)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Engländer)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren 1970]]
[[Kategorie:Gestorben 1969]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Erfinder]]
[[Kategorie:Dozent]]
[[Kategorie:Dozent]]
[[en:Justin Higham]]

Aktuelle Version vom 13. November 2017, 15:22 Uhr

Justin Higham (* um 1970) ist ein britischer Zauberkünstler, Erfinder, Dozent und Autor.[1]

Wirken

Justin Highams Eltern sind beide Klavierlehrer. Er begann, sich im Alter von neun Jahren für die Zauberkunst zu interessieren. Ein Schulkamerad zeigte ihm ein Kunststück mit einer Münze. Als er 16 Jahre alt war, flog er nach Chicago, (USA), wo er den Zauberkünstler Ed Marlo traf, um bei ihm zu lernen. Justin Higham hat über 400 Kunststücke veröffentlicht und rund 15 Bücher und Manuskripte herausgegeben, die sich mit Kartenzauberkunst und verwandten Themen beschäftigen.

Zusätzlich war er Herausgeber der Zauberperiodika Inside Out und Technomagic.

Als Dozent hielt er Seminre bei den Vereinen Magic Circle und The British Magical Society.

Veröffentlichungen

  • Inner Sanctum series of videos, Vol. 6)
  • Roger's Thesaurus - The Video
  • Three False Shuffles, International Magic
  • The Second 16th Card Book, Tom Craven and Paul Gordon, 2007
  • Best of Friends Vol. III, Harry Lorayne, 2007
  • Mind Blasters II, Peter W. Duffie, 2009
  • Secrets of Improvisational Magic, 2010
  • The 75% Production and The Trick With No Method, 2014

Weblinks

Nachweise