Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Jesse Mueller: Unterschied zwischen den Versionen
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Eine Zeitlang fungierte er als erste Vorsitzender des [[SAM]] Ortsvereins Nr.2, Golden Gate Assembly. | Eine Zeitlang fungierte er als erste Vorsitzender des [[SAM]] Ortsvereins Nr.2, Golden Gate Assembly. | ||
Als Rechtsanwalt hielt er 1933 anlässlich eines Festessens der Polizei von San Franzisko eine Rede zum Thema "Betrügerische spirituelle Kräfte". Kurzuvor hatte er einen großen Fall von Bankbetrug vor dem Gericht gewonnen und damit ein neues Prinzipg in der Gesetzgebung begründet.<ref>The [[Sphinx]], Oktober 1933, Seite 237</ref> | |||
{{Nachweise}} | {{Nachweise}} |
Version vom 18. Oktober 2018, 17:08 Uhr
Jesse Mueller (* 18. Oktober 1890 in San Francisco, Kalifornien; 5. Mai 1970 ebenda) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler und Vereinsvorsitzender.
Leben
Im Hauptberuf war Jesse Mueller Rechtsanwalt. Nebenher beschäftigte er sich mit der Zauberkunst; hauptsächlich mit Manipulationen von Spielkarten, Tüchern und Fingerhüten.[1]
Von seinem Hauptberuf zog er sich zeitlebens nicht zurück. Als er im Alter von 79 Jahren starb, war er nach wie vor Mitglied der Kanzlei Mueller&McLeod.[2]
Einige seiner kreierten Kunststücke wurden in dem Buch The Lost Notebooks of John Northern Hilliard veröffentlicht.
Eine Zeitlang fungierte er als erste Vorsitzender des SAM Ortsvereins Nr.2, Golden Gate Assembly.
Als Rechtsanwalt hielt er 1933 anlässlich eines Festessens der Polizei von San Franzisko eine Rede zum Thema "Betrügerische spirituelle Kräfte". Kurzuvor hatte er einen großen Fall von Bankbetrug vor dem Gericht gewonnen und damit ein neues Prinzipg in der Gesetzgebung begründet.[3]