Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Finn Jon: Unterschied zwischen den Versionen
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
[[Kategorie:Biografien]] | [[Kategorie:Biografien]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[en:Finn Jon]] |
Version vom 14. März 2019, 08:32 Uhr
Finn Jon (* 14. März 1939 als Finn Johan Hauger) ist ein norwegischer Zauberkünstler und Seminarleiter.
Leben
Der aus Norwegen stammende Künstler wurde mit einer besonders eindrucksvollen Version der „Schwebenden Kugel“ bekannt. Im Laufe seiner Karriere hat sich Finn Jon immer wieder neuen Themen in der Zauberkunst angenommen. So hat er das „Rauchen am Finger“ und aus anderen Gegenständen perfektioniert. Schwebende Luftblasen, die mit Rauch gefüllt werden, verwandeln sich in massive Bälle. Für seine Kollegen ist er ein häufig eingeladener Dozent. Ebenso ist er in den Varietés der Welt zuhause, wie z. B. Hansa-Theater Hamburg.
1978 gewann er den ersten Preis beim Braco-Wettbewerb, der in der Zeitschrift Magische Welt ausgeschrieben war. Es handelte sich um einen Schwebe-Effekt.
Artikel
- Der Fliegende Koffer in: Magische Welt, Heft 4, 1978, Seite 165
Auszeichnungen
- 1. Preis beim Braco-Wettbewerb
Literatur über Finn Jon
- Magic, Heft 11, Juli 2014
Quellen
- Titelgeschichte in: Magische Welt, Heft 5, 1978, 27. Jahrgang