Über 27 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Hamburger Zaubernächte: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Programmhefte) |
K (→Programmhefte) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Programmhefte == | == Programmhefte == | ||
Seit 2015 bringt der Kurator Wittus Witt aufwändig gestaltete Programmhefte zu den Veranstaltungen heraus. Bislang sind erschienen. | Seit 2015 bringt der Kurator Wittus Witt aufwändig gestaltete Programmhefte zu den Veranstaltungen jeweils im Format DIN A4 mit 24 Seiten Umfang heraus. Bislang sind erschienen. | ||
* Programmheft 2015, 5. HH-Zaubernächte: | * Programmheft 2015, 5. HH-Zaubernächte: mit einem Vorwort der ehemaligen Kultursenatorin [https://de.wikipedia.org/wiki/Barbara_Kisseler Barbara Kisseler] und einem Interview mit dem Intendanten des Theaters Mülheim, [https://de.wikipedia.org/wiki/Roberto_Ciulli Roberto Ciulli]. | ||
* Programmheft 2016, 6. HH-Zaubernächte: | * Programmheft 2016, 6. HH-Zaubernächte: mit einer Einleitung von Mario Angelo | ||
* Programmheft 2017, 7. HH-Zaubernächte: | * Programmheft 2017, 7. HH-Zaubernächte: mit einer Biografie über den Zauberkünstler [[Fredo Marvelli]] | ||
* Programmheft 2018, 8. HH-Zaubernächte: | * Programmheft 2018, 8. HH-Zaubernächte: mit einer Biografie über den Zauberkünstler [[Fredo Raxon]] | ||
* Programmheft 2019, 9. HH-Zaubernächte: | * Programmheft 2019, 9. HH-Zaubernächte: mit einer Biografie über den Zauberkünstler [[Kalanag]] | ||
<gallery> | <gallery> |
Version vom 7. Oktober 2019, 15:58 Uhr
Hamburger Zaubernächte ist die Bezeichnung für eine Veranstaltungsreihe in Hamburger Theatern.
Geschichte
Die Hamburger Zaubernächte sind eine Fortsetzung des ursprünglich 2004 in Mülheim an der Ruhr gegründeten Zauber-Theater-Festivals. Der Kurator Wittus Witt nahm die Idee, an einem Wochende Zauber-Solo-Programme zu präsentieren, mit seinem Umzug von Krefeld nach Hamburg mit.
2019 wurden die Hamburger Zaubernächte vom Hamburger Bezirksamt-Mitte unterstützt.
Programmhefte
Seit 2015 bringt der Kurator Wittus Witt aufwändig gestaltete Programmhefte zu den Veranstaltungen jeweils im Format DIN A4 mit 24 Seiten Umfang heraus. Bislang sind erschienen.
- Programmheft 2015, 5. HH-Zaubernächte: mit einem Vorwort der ehemaligen Kultursenatorin Barbara Kisseler und einem Interview mit dem Intendanten des Theaters Mülheim, Roberto Ciulli.
- Programmheft 2016, 6. HH-Zaubernächte: mit einer Einleitung von Mario Angelo
- Programmheft 2017, 7. HH-Zaubernächte: mit einer Biografie über den Zauberkünstler Fredo Marvelli
- Programmheft 2018, 8. HH-Zaubernächte: mit einer Biografie über den Zauberkünstler Fredo Raxon
- Programmheft 2019, 9. HH-Zaubernächte: mit einer Biografie über den Zauberkünstler Kalanag
Die Programme
1. Hamburger Zaubernächte 2011
- 17. bis 19. Juni 2011, Kellertheater Hamburg
- Thomas Otto: Mit Hirn Charme und Zitrone
- Wittus Witt: Halbe Wahrheit – Ganzes Vergnügen
- Manuel Muerte: Metaphysisches Kabinett
2. Hamburger Zaubernächte 2012
- 19. bis 21. Oktober 2012, Kellertheater Hamburg
- Stefan Alexander Rautenberg: Ich werde getäuscht, also bin ich
- Michelle Spillner: Alles Lüge – Echt wahr
- Pit Hartling & Thomas Fraps: Metamagicum
- Wittus Witt: Schöner Schein
3. Hamburger Zaubernächte 2013
- 29. bis 31. August 2013, Spiegelsaal im Museum für Kunst und Gewerbe
- Die Fertigen Finger: Fragmente
- Timothy Trust & Diamond: Zwischen Illusion und Realität
- Ken Bardowicks: Best of
4. Hamburger Zaubernächte 2014
- 22. bis 24. August 2014, Theater Hamburger Sprechwerk
- Markus Zink: Schrott
- Peter Honegger: Secrets
- Wittus Witt: Spiel-Zauber-Spiel
- Sebastian Nicolas:Ein magischer Abend
5. Hamburger Zaubernächte 2015
- 18. bis 20. September 2015, Theater Hamburger Sprechwerk
- Wolfgang Moser: Fingierte Wunder
- Thomas Fraps: Geht auch ein Zauberer ...?
- Wittus Witt: Gedanken-Spiele-Gedanken
- Andreas Römer: Du hast gut reden ...
6. Hamburger Zaubernächte 2016
- 16. bis 18. September 2016, Theater Hamburger Sprechwerk
- Monsieur Brezelberger: Wunder, Wahnsinn, Weltniveau
- Pierric: One Man Magic Show
- Jörg Jara: Ich bin Viele
- Jan Logemann: Herr Logemann teilt aus
- Wittus Witt: Best Of
7. Hamburger Zaubernächte 2017
- 14. bis 16. September 2017, Theater Hamburger Sprechwerk
- Ingo Oschmann: Wort · Satz · Sieg
- Martin Sierp: Zum Anbeißen
- Wittus Witt: One-Man-Show
- Pius Maria Cüppers: Alles Illusionen
8. Hamburger Zaubernächte 2018
- 13. bis 15. September 2018, Theater Hamburger Sprechwerk
- Hieronymus: Ernste Comedy
- Ben Profane: Profane Zeiten
- Wittus Witt: My Life
- Peter Honegger: KOAN
9. Hamburger Zaubernächte 2019
- 29. bis 31. August 2019, Theater Hamburger Sprechwerk
- Jörg Alexander/Kornelia Weiland: Yin und Yang
- Marc Gettmann: Hochgezaubert und angekommen
- Wittus Witt: Mein Solo
- Kornelia Weiland: Frau Bimslechner