Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Joe Labero: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Quellen zur Folge wies Labero [[Hanussen]] in das Muskellesens ein. Obwohl Hanussen Labero versprach, diese Kunst nicht zu veröffentlichen, brach Hanussen später das Versprechen und veröffentlichte die Technik.<ref>Arthur J. Magida: ''The nazi séance: the strange story of the Jewish psychic in Hitler's circle'', 2011, Seite 48</ref> | Quellen zur Folge wies Labero [[Hanussen]] in das Muskellesens ein. Obwohl Hanussen Labero versprach, diese Kunst nicht zu veröffentlichen, brach Hanussen später das Versprechen und veröffentlichte die Technik.<ref>Arthur J. Magida: ''The nazi séance: the strange story of the Jewish psychic in Hitler's circle'', 2011, Seite 48</ref> | ||
Eine Zeit lang reiste mit ihm der deutsche Zauberkünstler Dorini.<ref>[[Kurt Volkmann]]: Die [[Geschichte der Zauberkunst]], Folge 94, Seite 156</ref> | Eine Zeit lang reiste mit ihm der deutsche Zauberkünstler [[Dorini]].<ref>[[Kurt Volkmann]]: Die [[Geschichte der Zauberkunst]], Folge 94, Seite 156</ref> | ||
Nicht zu verwechseln mit dem schwedischen Zauberkünstler [[Joe Bengt Labero]]. | Nicht zu verwechseln mit dem schwedischen Zauberkünstler [[Joe Bengt Labero]]. |
Version vom 16. Oktober 2019, 20:27 Uhr
Joe Labéro (* 1891 als Josef Laber; † 1951) war ein deutscher Zauberkünstler und Autor.
Leben
Labero war hauptberuflicher Zauberkünstler und Hypnotiseur. Zu seiner Spezialität gehörte die Kunst des Muskellesens.
Quellen zur Folge wies Labero Hanussen in das Muskellesens ein. Obwohl Hanussen Labero versprach, diese Kunst nicht zu veröffentlichen, brach Hanussen später das Versprechen und veröffentlichte die Technik.[1]
Eine Zeit lang reiste mit ihm der deutsche Zauberkünstler Dorini.[2]
Nicht zu verwechseln mit dem schwedischen Zauberkünstler Joe Bengt Labero.
Literatur
- Labéro, Joe: Wundermänner, ich enthülle Eure Geheimnisse, 1932, 128 Seiten
Quellen
- Arthur J. Magida: The nazi séance: the strange story of the Jewish psychic in Hitler's circle, 2011, Seite 152
- Berthold Lang: Hokus Pokus Fidibus, 1984, Seite 70
Nachweise
- ↑ Arthur J. Magida: The nazi séance: the strange story of the Jewish psychic in Hitler's circle, 2011, Seite 48
- ↑ Kurt Volkmann: Die Geschichte der Zauberkunst, Folge 94, Seite 156