Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Kevin James: Unterschied zwischen den Versionen
Dante (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:KevinJamesww.jpg|thumb| | [[Datei:KevinJamesww.jpg|thumb|150px|Kevin James fotografiert 2006 von Wittus Witt]] | ||
'''Kevin James''' ( * [[28. April]] [[1962]] als ''Kevin James Lowery'') ist ein US-amerikanischer Zauberkünstler | '''Kevin James''' (* [[28. April]] [[1962]] als ''Kevin James Lowery'') ist ein US-amerikanischer Zauberkünstler | ||
==Leben== | ==Leben== | ||
Kevin James wurde in Frankreich geboren. Sein Vater war ein Pilot in der US-amerikanischen Armee, der seinen Dienst eine Zeit lang in Europa absolvierte. Später zog die Familie nach Jonesville, Michigan, USA. Nach der Schule begann Kevin James Theater Dramaturgie zu studieren, verließ aber vor dem Abschluss die Universität. Die Familie zog schließlich nach Los Angeles, wo er als Tisch-Zauberkünstler in mehreren Restaurants auftrat. | |||
Anfang der 1980er Jahre traf er mit einer Gruppe von Zauberkünstlern zusammen, die unter dem Namen "Long Beach Mystics" agierten. In Kalifornien lernte er auch Zauberkünstler vom [[Magic Castle]] kennen. Durch diese Einflüsse arbeitete er konsequent an seiner Weiterbildung und verfeinerte seine Techniken. <br | |||
Anfang der 1980er Jahre traf er mit einer Gruppe von Zauberkünstlern zusammen, die unter dem Namen "Long Beach Mystics" agierten. In Kalifornien lernte er auch Zauberkünstler vom [[Magic Castle]] kennen. Durch diese Einflüsse arbeitete er konsequent an seiner Weiterbildung und verfeinerte seine Techniken. <br | |||
Mitte der 1980er Jahre errang er nationale Bekanntheit durch den 1. Preis auf einem amerikanischen Zauberkongress. <br /> | Mitte der 1980er Jahre errang er nationale Bekanntheit durch den 1. Preis auf einem amerikanischen Zauberkongress. <br /> | ||
Er ersann einige Kunststücke, die ihn rasch weltweit bekannt werden ließen. Sein "Schneesturm aus der Hand" und die "schwebende Rose" wurden durch die Vorführungen von [[David Copperfield]] in der Zauberszene besonders bekannt.<br /> | Er ersann einige Kunststücke, die ihn rasch weltweit bekannt werden ließen. Sein "Schneesturm aus der Hand" und die "schwebende Rose" wurden durch die Vorführungen von [[David Copperfield]] in der Zauberszene besonders bekannt.<br /> | ||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
[[Kategorie:Erfinder]] | [[Kategorie:Erfinder]] | ||
[[Kategorie:Biografien]] | [[Kategorie:Biografien]] | ||
[[Kategorie:Mann]] |
Version vom 28. April 2021, 13:08 Uhr
Kevin James (* 28. April 1962 als Kevin James Lowery) ist ein US-amerikanischer Zauberkünstler
Leben
Kevin James wurde in Frankreich geboren. Sein Vater war ein Pilot in der US-amerikanischen Armee, der seinen Dienst eine Zeit lang in Europa absolvierte. Später zog die Familie nach Jonesville, Michigan, USA. Nach der Schule begann Kevin James Theater Dramaturgie zu studieren, verließ aber vor dem Abschluss die Universität. Die Familie zog schließlich nach Los Angeles, wo er als Tisch-Zauberkünstler in mehreren Restaurants auftrat.
Anfang der 1980er Jahre traf er mit einer Gruppe von Zauberkünstlern zusammen, die unter dem Namen "Long Beach Mystics" agierten. In Kalifornien lernte er auch Zauberkünstler vom Magic Castle kennen. Durch diese Einflüsse arbeitete er konsequent an seiner Weiterbildung und verfeinerte seine Techniken. <br
Mitte der 1980er Jahre errang er nationale Bekanntheit durch den 1. Preis auf einem amerikanischen Zauberkongress.
Er ersann einige Kunststücke, die ihn rasch weltweit bekannt werden ließen. Sein "Schneesturm aus der Hand" und die "schwebende Rose" wurden durch die Vorführungen von David Copperfield in der Zauberszene besonders bekannt.
Erfindungen
- Schneesturm aus der Hand
- Schwebende Rose
- Erscheinende Bowling-Kugel
Quelle
- Magische Welt, Heft 3, 2007, 132 ff.