Wilba: Unterschied zwischen den Versionen

145 Bytes hinzugefügt ,  29. Mai 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


1919 heiratet er Grete Wilster und leitete dann seinen neuen Bühnennamen Wilba von '''WIL'''-ster und '''BA'''-llenstedt (der Ort, in dem er geboren wurde) ab. Er erarbeitete eine Darbietung rund um Würfel und wurde bald als „Würfelkönig“ berühmt.
1919 heiratet er Grete Wilster und leitete dann seinen neuen Bühnennamen Wilba von '''WIL'''-ster und '''BA'''-llenstedt (der Ort, in dem er geboren wurde) ab. Er erarbeitete eine Darbietung rund um Würfel und wurde bald als „Würfelkönig“ berühmt.
[[Datei:Wilba-Artistik48.jpg|150px|mini|Anzeige im Artisten-Almanach 1947/48]]


Siehe auch die [[Hellmuth Teumer Künstler-Liste]].  
Siehe auch die [[Hellmuth Teumer Künstler-Liste]].  
Zeile 27: Zeile 29:
* Willmann, Jon, ''Handel mit dem Wunderbaren'', Edition [[Volker Huber|Huber]], 1997, Seite 70
* Willmann, Jon, ''Handel mit dem Wunderbaren'', Edition [[Volker Huber|Huber]], 1997, Seite 70
*Archiv des [[Magischer Zirkel von Deutschland | MZVD]]
*Archiv des [[Magischer Zirkel von Deutschland | MZVD]]
* Todesanzeige in: Artisten, Heft Nr. 7, 10. Juli 1949, Seite 10


{{DEFAULTSORT: Ufer, Henry}}
{{DEFAULTSORT: Ufer, Henry}}
28.547

Bearbeitungen