Über 29 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Peter Schuster: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Peter Schuster''', *1934 | '''Peter Schuster''', *1934 | ||
Der in Berlin geborene und auch noch immer dort lebende Amateurzauberer legte sich bereits als Student (Politikwissenschaften in Berlin und Paris) den Künstlernamen Fabian zu. Unter diesem Namen übersetzte er 1964 das Buch „Die Kunst, Frauen zu | Der in Berlin geborene und auch noch immer dort lebende Amateurzauberer legte sich bereits als Student (Politikwissenschaften in Berlin und Paris) den Künstlernamen Fabian zu. Unter diesem Namen übersetzte er 1964 das Buch „Die [[Kunst, Frauen zu zersägen]]“ von Michael Seldow ins Französische: „Les Illusionistes et leurs Secrets“. Schuster ist ein begeisterter Sammler und Historiker und schreibt zu diesem Thema seit 2001 häufig in der „Magische Welt”. Seit vielen Jahr leitete er als Vorsitzender des Magischen Zirkels Berlin dessen Geschicke. | ||
{{DEFAULTSORT:Schuster, Peter}} | {{DEFAULTSORT:Schuster, Peter}} |
Version vom 29. April 2014, 09:58 Uhr
Peter Schuster, *1934 Der in Berlin geborene und auch noch immer dort lebende Amateurzauberer legte sich bereits als Student (Politikwissenschaften in Berlin und Paris) den Künstlernamen Fabian zu. Unter diesem Namen übersetzte er 1964 das Buch „Die Kunst, Frauen zu zersägen“ von Michael Seldow ins Französische: „Les Illusionistes et leurs Secrets“. Schuster ist ein begeisterter Sammler und Historiker und schreibt zu diesem Thema seit 2001 häufig in der „Magische Welt”. Seit vielen Jahr leitete er als Vorsitzender des Magischen Zirkels Berlin dessen Geschicke.