Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

William Hamley: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{InBearbeitung}}'''William Hamley''' (* im 19. Jahrhundert; † 17. November 1866 ) war ein englischer Geschäftsmann, der in London, England, 1760 e…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{InBearbeitung}}'''William Hamley''' (* im 19. Jahrhundert; † [[17. November]] [[1866]] ) war ein englischer Geschäftsmann, der in London, England, 1760 ein erstes Spezialgeschäft für Spielzeug unter der Bezeichnung Noah’s Ark gründete.
[[Datei:Hamleys - Amman.JPG|150px|mini|Außenansicht des Hauptgeschäftes in London, 2008]]
'''William Hamley''' (* im 18. oder 19. Jahrhundert; † [[17. November]] [[1866]] ) war ein englischer Geschäftsmann, der in London, England, 1760 ein erstes Spezialgeschäft für Spielzeug unter der Bezeichnung Noah’s Ark gründete.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Anfangs befand sich das noch kleine Familienunternehmen im Stadteil High Holborn. Fast hundert Jahre später wurde eine Filale auf der Prachtstrasse Regent Street eröffnet. Heute (2021) verfügt Hamelys über 15 Filialen in Großbritannien.  
Anfangs befand sich das noch kleine Familienunternehmen im Stadteil High Holborn. Fast hundert Jahre später wurde eine Filale auf der Prachtstrasse Regent Street eröffnet. Heute (2021) verfügt Hamelys über 15 Filialen in Großbritannien.  
Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat sich Hamleys auch auf den Verkauf von Zauberkunststücken spezialisiert. Seit Ende der 1980er Jahren unterhält der englische Zauberkünstler [[Marvin Berglas]] einen Verkaufsstand in dem Geschäft.


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
* The Magician’s Oracle,  Händler-Periodikum, Nr. 1, 1946,  
* The Magician’s Oracle,  Händler-Periodikum, Nr. 1, 1946,  
== Weblinks ==
* [https://www.londonmalanders.com/hamleys/#Kurz_und_knapp_die_Geschichte_von_Hamleys Firmengeschichte]


== Quellen ==
== Quellen ==
* Anzeige in The [[Linking Ring]], 4. Jahrgang, Heft 4, 1926, Seite 71
* Anzeige in The [[Linking Ring]], 4. Jahrgang, Heft 4, 1926, Seite 71
{{SORTIERUNG:Hamley, William}}
[[Kategorie:Zauberkünstler (Engländer)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Geboren im 18. oder 19. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Gestorben 1866]]
[[Kategorie:Zauberhändler]]
[[Kategorie:Zauberhändler (England)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Verleger]]
[[en:Hamley's]]

Aktuelle Version vom 23. März 2022, 16:51 Uhr

Außenansicht des Hauptgeschäftes in London, 2008

William Hamley (* im 18. oder 19. Jahrhundert; † 17. November 1866 ) war ein englischer Geschäftsmann, der in London, England, 1760 ein erstes Spezialgeschäft für Spielzeug unter der Bezeichnung Noah’s Ark gründete.

Geschichte

Anfangs befand sich das noch kleine Familienunternehmen im Stadteil High Holborn. Fast hundert Jahre später wurde eine Filale auf der Prachtstrasse Regent Street eröffnet. Heute (2021) verfügt Hamelys über 15 Filialen in Großbritannien.

Seit Ende des 19. Jahrhunderts hat sich Hamleys auch auf den Verkauf von Zauberkunststücken spezialisiert. Seit Ende der 1980er Jahren unterhält der englische Zauberkünstler Marvin Berglas einen Verkaufsstand in dem Geschäft.

Veröffentlichungen

  • The Magician’s Oracle, Händler-Periodikum, Nr. 1, 1946,

Weblinks

Quellen

  • Anzeige in The Linking Ring, 4. Jahrgang, Heft 4, 1926, Seite 71