Über 26 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Joe Ovette: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ovette.jpg|miniatur|The Gerat Ovette, Nachruf in The Bat, 1946]]
[[Datei:Ovette.jpg|miniatur|The Gerat Ovette, Nachruf in The Bat, 1946]]
'''Joseph''' ''Joe'' '''Ovette''', (* [[20. Januar]] [[1885]] in Neapel als als ''Giuseppi "Joseph" Olivo''; † [[5. August]]<ref>andere Quellen geben den 24. Juli an. Der 5. August wird in ''Ovette’s Tricks & Illusionettes'', Nachdruck 1982, Seite 3, genannt</ref> [[1946]]) war ein aus Italien stammender Zauberkünstler, -händler, Erfinder und Autor  
'''Joseph''' ''Joe'' '''Ovette''' (* [[20. Januar]] [[1885]] in Neapel als als ''Giuseppi „Joseph“ Olivo''; † [[5. August]]<ref>andere Quellen geben den 24. Juli an. Der 5. August wird in ''Ovette’s Tricks & Illusionettes'', Nachdruck 1982, Seite 3, genannt</ref> [[1946]]) war ein aus Italien stammender Zauberkünstler, -händler, Erfinder und Autor.


==Leben==
== Leben ==
Ovette kam mit seinen drei Brüdern schon sehr früh nach Brooklyn, New York City. Seine ersten Auftritte zeigte er in den ''Kickapoo Medicine Shows'' in den Jahren 1916 bis 1919. Danach war er im [[Vaudeville]] tätig. Sein Lieblingskunststück, mit dem er auch recht bekannt wurde, war der [[Kugelfang]].  
Ovette kam mit seinen drei Brüdern schon sehr früh nach Brooklyn, New York City. Seine ersten Auftritte zeigte er in den ''Kickapoo Medicine Shows'' in den Jahren 1916 bis 1919. Danach war er im [[Vaudeville]] tätig. Sein Lieblingskunststück, mit dem er auch recht bekannt wurde, war der [[Kugelfang]].  


In den 1930er und 40er Jahren veröffentlichte er etliche Artikel in dem Vereinsperiodikum [[Linking Ring]].
In den 1930er und 40er Jahren veröffentlichte er etliche Artikel in dem Vereinsperiodikum [[Linking Ring]]. Zusammen mit [[Bob Weill]] und [[Eddie Clever]] war er ab 1941 als Redakteur für die [[Hocus Pocus Parade]] im Vereinsorgen [[Linking Ring]] verantwortlich.<ref>Vernon Cook: Montana Parade, in: Linking Ring, Vol. 1948, Nr. 7, September 1948, Seite 47</ref>


Von 1931 bis 1935 gab er das Periodikum [[The Echo (Periodikum)|The Echo]] heraus.  
Von 1931 bis 1935 gab er das Periodikum [[The Echo (Periodikum)|The Echo]] heraus.  
Zeile 11: Zeile 11:
Joe Ovette war eng mit dem kanadischen Zauberkünstler [[Sid Lorraine]] befreundet. Er gehörte zu dem kleinen Kreis, dem Sid Lorraine zum ersten Mal vom Center-Tear berichtete.<ref> {{Whaley}}, Seite 138</ref>
Joe Ovette war eng mit dem kanadischen Zauberkünstler [[Sid Lorraine]] befreundet. Er gehörte zu dem kleinen Kreis, dem Sid Lorraine zum ersten Mal vom Center-Tear berichtete.<ref> {{Whaley}}, Seite 138</ref>


==Erfindungen==
== Erfindungen ==
* Master Move, 1927
* Master Move, 1927


==Literatur==
== Literatur ==
* Magician's New Field, 1916, 30 Seiten
* Magician's New Field, 1916, 30 Seiten
* Trickery Tricks, 1917, 24 Seiten
* Trickery Tricks, 1917, 24 Seiten

Aktuelle Version vom 1. Oktober 2022, 19:38 Uhr

The Gerat Ovette, Nachruf in The Bat, 1946

Joseph Joe Ovette (* 20. Januar 1885 in Neapel als als Giuseppi „Joseph“ Olivo; † 5. August[1] 1946) war ein aus Italien stammender Zauberkünstler, -händler, Erfinder und Autor.

Leben

Ovette kam mit seinen drei Brüdern schon sehr früh nach Brooklyn, New York City. Seine ersten Auftritte zeigte er in den Kickapoo Medicine Shows in den Jahren 1916 bis 1919. Danach war er im Vaudeville tätig. Sein Lieblingskunststück, mit dem er auch recht bekannt wurde, war der Kugelfang.

In den 1930er und 40er Jahren veröffentlichte er etliche Artikel in dem Vereinsperiodikum Linking Ring. Zusammen mit Bob Weill und Eddie Clever war er ab 1941 als Redakteur für die Hocus Pocus Parade im Vereinsorgen Linking Ring verantwortlich.[2]

Von 1931 bis 1935 gab er das Periodikum The Echo heraus.

Joe Ovette war eng mit dem kanadischen Zauberkünstler Sid Lorraine befreundet. Er gehörte zu dem kleinen Kreis, dem Sid Lorraine zum ersten Mal vom Center-Tear berichtete.[3]

Erfindungen

  • Master Move, 1927

Literatur

  • Magician's New Field, 1916, 30 Seiten
  • Trickery Tricks, 1917, 24 Seiten
  • Advanced Magic, 1919, 60 Seiten
  • Practical Telepathy
  • Bargain Magic, 1921
  • Ovette's New-Era Miracles, 1921
  • Publicity Miracles, 1928
  • Arthur LeRoy’s Futuristic Fantasies, 1931
  • Eggstraordinary Ways of Egghibiting with Eggs, 1932, 36 Seiten
  • Tricks and Illusionettes, 1944, 31 Seiten
  • Miraculous Hindu Feats, 1947
  • Fast Ones, 1952
  • The Gambler's Paradise, 12 Seiten

Quellen

  • The Sphinx, 1946, Jahrgang 45, Heft 7, Seite 217
  • The Bat, September 1946, Nr. 33

Nachweise

  1. andere Quellen geben den 24. Juli an. Der 5. August wird in Ovette’s Tricks & Illusionettes, Nachdruck 1982, Seite 3, genannt
  2. Vernon Cook: Montana Parade, in: Linking Ring, Vol. 1948, Nr. 7, September 1948, Seite 47
  3. Whaley's Encyclopedic Dictionary of Magic, Bart Whaley, Jeff Busby, 1989, Seite 138