Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Gali Gali: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
31 Bytes hinzugefügt ,  27. November 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „150px|mini|Gali Gali, Autogrammkarte '''Gali Gali''' (* 23. Oktober 1902 in Port Said, Ägypten als ''Mahgoub Mohammed Hanafi'' ;…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Gai-Gai-jpg|150px|mini|Gali Gali, Autogrammkarte]]
[[Datei:Gai-Gai.jpg|150px|mini|Gali Gali, Autogrammkarte]]
'''Gali Gali''' (* [[23. Oktober]] [[1902]] in Port Said, Ägypten als ''Mahgoub Mohammed Hanafi'' ; † [[1. Oktober]] [[1984]] in Las Vegas, USA) war ein aus Ägypten stammender Zaubekünstler, der 1944 US-amerikanischer Staatsbürger wurde.
'''Gali Gali''', auch ''Luxor Gali Gali'', (* [[23. Oktober]] [[1902]] in Port Said, Ägypten als ''Mahgoub Mohammed Hanafi'' ; † [[1. Oktober]] [[1984]] in Las Vegas, USA) war ein aus Ägypten stammender Zaubekünstler, der 1944 US-amerikanischer Staatsbürger wurde.


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 15: Zeile 15:
Die Übersetzung seines Künstlernamens lautet „Quickly Quickly“ auf Türkisch und dieser Titel soll von Mitgliedern seiner Familie seit acht Generationen verwendet worden sein.<ref>[http://www.newyorker.com/archive/1940/05/04/1940_05_04_013_TNY_CARDS_000180245 MItteilung in „The New Yorker“]</ref>
Die Übersetzung seines Künstlernamens lautet „Quickly Quickly“ auf Türkisch und dieser Titel soll von Mitgliedern seiner Familie seit acht Generationen verwendet worden sein.<ref>[http://www.newyorker.com/archive/1940/05/04/1940_05_04_013_TNY_CARDS_000180245 MItteilung in „The New Yorker“]</ref>


Laut Bart Whaley wurde der Name Gali Gali seit 1922 verwendet.<ref>{{Whaley}}, Seite 303</ref>
Laut [[Bart Whaley]] wurde der Name Gali Gali seit 1922 verwendet.<ref>{{Whaley}}, Seite 303</ref>


== Quellen ==
== Quellen ==
28.545

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü