Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Richard Hatch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
Hatch hat in seinem Heimatland die „Chamber Magic”, Kammerkunst der Magie, zu neuer Blüte geführt.  
Hatch hat in seinem Heimatland die „Chamber Magic”, Kammerkunst der Magie, zu neuer Blüte geführt.  


Zusammen mit seinem Partner Charles Randall hat er 1991 in den USA den Buchversandhandel [[H&R Magic Books]] gegründet. 2010 gabe Richard seine Beteiligung daran auf und zog nach Utah. Hier eröffnete er eine Zauberschule.
Zusammen mit seinem Partner Charles Randall hat er 1991 in den USA den Buchversandhandel [[H&R Magic Books]] gegründet. 2010 gab Richard seine Beteiligung daran auf und zog nach Utah. Hier eröffnete er eine Zauberschule.


Als Übersetzer hat er wichtige deutsche Zauberbücher ins Englische übertragen. Zu seinen bekanntesten Übersetzungen zählen: „The Magic of J. N. Hofzinser“, 1985; „[[Roberto Giobbi]]’s Card College“, 1996-2003.  
Als Übersetzer hat er wichtige deutsche Zauberbücher ins Englische übertragen. Zu seinen bekanntesten Übersetzungen zählen: „The Magic of J. N. Hofzinser“, 1985; „[[Roberto Giobbi]]’s Card College“, 1996-2003.  
Zeile 33: Zeile 33:
* ''Unübertriebenes aus Texas '', Heft 4, 38 Jahrg., 1989, Seite 325
* ''Unübertriebenes aus Texas '', Heft 4, 38 Jahrg., 1989, Seite 325
* ''Unübertriebenes aus Texas '', Heft 1, 39 Jahrg., 1990, Seite 72
* ''Unübertriebenes aus Texas '', Heft 1, 39 Jahrg., 1990, Seite 72
* ''Kalanag und die verschwindenden Banknoten'', Heft 1, 48 Jahrg., 1999, Seite 44
* ''[[Kalanag]] und die verschwindenden Banknoten'', Heft 1, 48 Jahrg., 1999, Seite 44
* ''Das letzte Wort · 1. Teil'', Heft 1, 52 Jahrg., 2003, Seite 38
* ''Das letzte Wort · 1. Teil'', Heft 1, 52 Jahrg., 2003, Seite 38
* ''Buchwelt · Folge 1'', Heft 1, 52 Jahrg., 2003, Seite 46
* ''Buchwelt · Folge 1'', Heft 1, 52 Jahrg., 2003, Seite 46
Zeile 52: Zeile 52:
* ''Zauber in Houston'', Heft 2, 59 Jahrg., 2010, Seite 080
* ''Zauber in Houston'', Heft 2, 59 Jahrg., 2010, Seite 080
* ''Buch-Welt'', Heft 4, 59 Jahrg., 2010, Seite 184
* ''Buch-Welt'', Heft 4, 59 Jahrg., 2010, Seite 184
* ''Banachek: Der Echte'', Heft 5, 59 Jahrg., 2010, Seite 218
* ''[[Banachek]]: Der Echte'', Heft 5, 59 Jahrg., 2010, Seite 218
* ''Levent: Best Act'', Heft 2, 60 Jahrg., 2011, Seite 59  
* ''[[Levent]]: Best Act'', Heft 2, 60 Jahrg., 2011, Seite 59


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 73: Zeile 73:
[[en:Richard Hatch]]
[[en:Richard Hatch]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Sammler (USA)]]
28.545

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü