Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Klaus Herrmann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.341 Bytes hinzugefügt ,  19. Juli 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Klaus Herrmann''', *19.Juli 1927 in Gießen/Lahn, ist von Beruf Architekt. In seiner Freizeit widmet er sich der Zauberhistorie und hier besonders den Zauberplakaten, die er von Zeit zu Zeit in Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert.  
[[Datei:KlausHerrmann.jpg|miniatur|150px|Klaus Herrmann, 1986]]
'''Klaus Herrmann''' (* [[19. Juli]] [[1927]] in Gießen/Lahn; † [[19. Oktober]] [[2018]]) war von Beruf Innenarchitekt, Zauberkünstler und Sammler.
 
== Leben ==
Klaus Herrmann wuchs in Neustadt/Hessen auf. Zauberbegeistert war er seit frühester Jugend. Er trat unter dem Namen MYTOX häufig auf.
 
In seiner Freizeit widmete sich Klaus Herrmann der Zauberhistorie und hier besonders den Zauberplakaten, die er von Zeit zu Zeit in Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentierte.
 
Seine Sammlung umfasste (Stand Dezember 2014) rund 700 Plakate. Die ältesten sind ca. 125 Jahre alt. Das Schwergewicht der Sammlung liegt bei den frühen Lithographien.
 
Nach seinem Tod übergab der Sohn die Sammlung an die [[Stiftung Zauberkunst]].
 
== Veröffentlichungen ==
* [[Magische Welt]], Heft 6, 1980, Über Zauberplakate
* Magische Welt, Heft 2, 1987, Aufziehen von Plakaten
* [[Magie]], 80. Jahrgang, Heft 5, Mai 2000: Die Erfindung der Lithographie
 
== Ausstellungen (Auswahl) ==
* Geschichte der Zauberkunst, 18. August bis 3. September 2009, Marburg
* Kongresszentrum Hamburg
* Bürgerhaus Solms
* Junker-Hansen-Turm, Neustadt/Hessen
* Stadtmuseum Springe/Han.
* Curiohaus, Hamburg
* KVHS-Haus Lich/H.
* Stadthalle, Weilburg
* Auto-Marsteller, Pohlheim
* Mühlehoftheater, Mühlacker
* Heimatstuben, Pohlheim
 
== Quellen ==
* [[Magische Welt]], 29. Jahrgang, Heft 4, 1980, Seite 193
* Magische Welt, 30.  Jahrgang, Heft 5, 1981, Seite 262


== Literatur ==
* [[Magische Welt]], Heft 4, 1999


{{DEFAULTSORT:Hermann, Klaus}}
{{DEFAULTSORT:Hermann, Klaus}}
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Geboren 1927]]
[[Kategorie:Geboren 1927]]
[[Kategorie:Gestorben 2018]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Sammler]]
[[Kategorie:Sammler (Deutschland)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Biografien]]
28.545

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü