Über 27 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Heriot: Unterschied zwischen den Versionen
Wittus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „150px|miniatur|Heriot, um 1907 '''Heriot''' (* 1868 in Oldham, England als ''James Platt Goldthorp''; † 31. Dezember 1931 eb…“) |
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Heriot.jpg|150px|miniatur|Heriot, um | [[Datei:Heriot.jpg|150px|miniatur|Heriot, um 1906 auf der Titelseite The Wizard]] | ||
'''Heriot''' (* [[1868]] in Oldham, England als ''James Platt Goldthorp''; † [[31. Dezember]] [[1931]] ebenda) war ein englischer Zauberkünstler, -händler und Sammler. | '''Heriot''' (* [[1868]] in Oldham, England als ''James Platt Goldthorp''; † [[31. Dezember]] [[1931]] ebenda) war ein englischer Zauberkünstler, -händler und Sammler. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
James Platt Goldthorpe war das älteste von etwa neun Kindern des Ehepaares Elizabeth und Tom Goldthorp, der zu dieser Zeit ein Bierverkäufer war. | James Platt Goldthorpe war das älteste von etwa neun Kindern des Ehepaares Elizabeth und Tom Goldthorp, der zu dieser Zeit ein Bierverkäufer war. Am 17. Dezember 1892 heiratete James Mary Ellen Raynor aus dem Nachbarort Chadderton. | ||
Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor: Marion (* 1895) und Lucy May (* 1898). | |||
James Goldthorpe ging verschiedenen Tätigkeiten nach. Um 1891 war er Mechaniker, 1901 wurde er als Ingenieur geführt und 1911 betätigte er sich als eine Art Monteur. | James Goldthorpe ging verschiedenen Tätigkeiten nach. Um 1891 war er Mechaniker, 1901 wurde er als Ingenieur geführt und 1911 betätigte er sich als eine Art Monteur. | ||
Ab 1900 taucht er als Zauberkünstler unter dem Bühnennamen ''Heriot'' auf. Parallel dazu bot er Zauberrequisiten an, die er für sich, aber auch für andere herstellte. | Ab 1900 taucht er als Zauberkünstler unter dem Bühnennamen ''Heriot'' auf. Parallel dazu bot er Zauberrequisiten an, die er für sich, aber auch für andere herstellte. Als Zauberkünstler trat er öffentlich und auf Privatveranstaltungen auf.<ref>The Showmann, 3. Jahrgang, 17. Januar 1902, Seite 299</ref> | ||
Zu seinen Programmen gehörte eine Handschatten- und eine Schwarzlicht-Darbietung. | Zu seinen Programmen gehörte eine Handschatten- und eine Schwarzlicht-Darbietung. | ||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* [[Edwin A. Dawes]]: ''A Rich Cabinet of Magical Curiosities, Nr. 474: Heriot: The Magic Dealer of Oldham'', in: [[Magic | * [[Edwin A. Dawes]]: ''A Rich Cabinet of Magical Curiosities, Nr. 474: Heriot: The Magic Dealer of Oldham'', in: [[Magic Circular]], Nr. 1224, 112. Jahrgang, Juli 2018, Seite 208 ff. | ||
* Anzeige ''Heriot’s Wonder of Wonders'', in: [[Magic (Stanyon)|Magic]], 10. Jahrgang, Nr. 3, Dezember 1909, Seite 21 | |||
{{Nachweise}} | {{Nachweise}} |
Aktuelle Version vom 25. März 2024, 19:02 Uhr
Heriot (* 1868 in Oldham, England als James Platt Goldthorp; † 31. Dezember 1931 ebenda) war ein englischer Zauberkünstler, -händler und Sammler.
Leben
James Platt Goldthorpe war das älteste von etwa neun Kindern des Ehepaares Elizabeth und Tom Goldthorp, der zu dieser Zeit ein Bierverkäufer war. Am 17. Dezember 1892 heiratete James Mary Ellen Raynor aus dem Nachbarort Chadderton.
Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor: Marion (* 1895) und Lucy May (* 1898).
James Goldthorpe ging verschiedenen Tätigkeiten nach. Um 1891 war er Mechaniker, 1901 wurde er als Ingenieur geführt und 1911 betätigte er sich als eine Art Monteur.
Ab 1900 taucht er als Zauberkünstler unter dem Bühnennamen Heriot auf. Parallel dazu bot er Zauberrequisiten an, die er für sich, aber auch für andere herstellte. Als Zauberkünstler trat er öffentlich und auf Privatveranstaltungen auf.[1]
Zu seinen Programmen gehörte eine Handschatten- und eine Schwarzlicht-Darbietung.
Als Sammler verfügte er über ein enormes Archiv von Fotos fast aller Zauberkünstler der damaligen Zeit, die zum großen Teil auch sein Arbeitszimmer besuchten.[2]
Quellen
- Edwin A. Dawes: A Rich Cabinet of Magical Curiosities, Nr. 474: Heriot: The Magic Dealer of Oldham, in: Magic Circular, Nr. 1224, 112. Jahrgang, Juli 2018, Seite 208 ff.
- Anzeige Heriot’s Wonder of Wonders, in: Magic, 10. Jahrgang, Nr. 3, Dezember 1909, Seite 21
Nachweise
- ↑ The Showmann, 3. Jahrgang, 17. Januar 1902, Seite 299
- ↑ Spitari: On the Road, in: The Magic Wand, 9. Jahrgang, Heft 8, Oktober 1920, Seite 136