Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Andreas Michel-Andino: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Andino01.jpg|thumb|200px|Andreas Michel-Andino; Foto: Wittus Witt]]
[[Bild:Andino01.jpg|thumb|200px|Andreas Michel-Andino; Foto: Wittus Witt]]
[[Datei:Andino-Buch.jpg|200px|mini|Zauberphilosophische Geschichten, 2022]]
'''Andreas Michel-Andino''' (* [[23. März]] [[1961]]) ist ein deutscher Zauberkünstler, Autor und promovierter Philosoph.
'''Andreas Michel-Andino''' (* [[23. März]] [[1961]]) ist ein deutscher Zauberkünstler, Autor und promovierter Philosoph.


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Nach dem Abitur studierte Andino Theologie, Philosophie (Promotion), Psychologie und Pädagogik. Mit 30 wählte er die Zauberkunst zu seinem Hauptberuf. Darüber hinaus wird er immer wieder zu Vorträgen eingeladen, in denen er über die Verbindung von Zauberkunst und Philosophie referiert.  
Nach dem Abitur studierte Andreas Michel Theologie, Philosophie (Promotion), Psychologie und Pädagogik. Mit 30 wählte er die Zauberkunst zu seinem Hauptberuf und nannte sich seit dem konsequent „Andino".  


Seit 2005 unterhält Andino eine regemäßige Kolumne in der Zeitschrift [[Magische Welt]] unter dem Titel ''Was ist (Zauber-)Kunst?'', die 2020 mit der 84. Folge begann. Es ist eine der am längsten in einer Zauberzeitschrift veröffentlichte Serie.  
Darüber hinaus wird er immer wieder zu Vorträgen eingeladen, in denen er über die Verbindung von Zauberkunst und Philosophie referiert.
 
Seit 2005 unterhält Andino eine regemäßige Kolumne in der Zeitschrift [[Magische Welt]] unter dem Titel ''Was ist (Zauber-)Kunst?'', die 2024 mit der 107. Folge begann. Es ist eine der am längsten in einer Zauberzeitschrift veröffentlichte Serie.  


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==
Zeile 16: Zeile 19:
* ''[[Zauber Philosophie]]'', Patmos Verlag, 2007
* ''[[Zauber Philosophie]]'', Patmos Verlag, 2007
* ''[[Zwischenbillanz Zauberphilosophie]]'', Fölbach, 2011
* ''[[Zwischenbillanz Zauberphilosophie]]'', Fölbach, 2011
* ''[[Zauberphilosophische Geschichten]]'', Magische Welt, 2022
== Literatur ==
* Eine Zusammenfassung der Serie „Was ist (Zauber-)Kunst“ erschien als Buchform im Dezember 2020 im Rahmen der [[MW 70-Jahre-Edition]].
== Fernsehen ==
* Porträt über Andino im SWR am 5. Mai 2022 (in der Mediathek abrufbar bis 2027: [https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-rheinland-pfalz/andreas-michel-nach-herzinfarkt-und-schlaganfaellen-zurueck-auf-die-buehne/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE2NTY1ODM Andino im SWR])


==Artikel in Magische Welt==
==Artikel in Magische Welt==
28.547

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü