Über 29 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Paul Fox: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Literatur) |
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | {{Dieser Artikel|behandelt den US-amerikanischen Zauberkünstler, Erfinder und Designer Paul Fox, zu anderen Namensträgern siehe [[Fox (Begriffsklärung)]].}} | ||
'''Paul Fox''' (* [[9. Mai]] [[1898]] in Chillicothe, Ohio, als ''Paul Edwin Fuchs''; † [[19. Dezember]] [[1976]]) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Erfinder und Designer. | [[Bild:Fox-Magicol.jpg|thumb|150px| MAGICOL, Nr. 188, Nov. 2014]] | ||
'''Paul Fox''' (* [[9. Mai]] [[1898]] in Chillicothe, Ohio, als ''Paul Edwin Fuchs''; † [[19. Dezember]] [[1976]]) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Autor, Erfinder und Designer. | |||
== Leben == | == Leben == | ||
Nach seiner | Nach seiner Zeit beim Militär im Ersten Weltkrieg nahm Paul Fox ein Studium an der Universität von Notre Dame auf, bevor er in Cleveland die Kunst des Gravierens erlernte. Von 1924 bis 1926 gab er sein Wissen schließlich als Lehrer weiter. | ||
Paul Fox war gut befreundet mit den Zauberkünstlern [[Dai Vernon]], Faucett Ross und Charlie Miller. | Paul Fox war gut befreundet mit den Zauberkünstlern [[Dai Vernon]], Faucett Ross und Charlie Miller. | ||
Zeile 24: | Zeile 26: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Frank Csuri (Redakteur): The Magic of Paul Fox (Schreibmaschine, 6 Kopien) | * [[Frank Csuri]] (Redakteur): The Magic of Paul Fox (Schreibmaschine, 6 Kopien) | ||
* Kunststückbeschreibungen in [[Sphinx]], Arcane und in 2 Büchern von J. B. Bobo. | * Kunststückbeschreibungen in [[Sphinx]], Arcane und in 2 Büchern von J. B. Bobo. | ||
Zeile 31: | Zeile 33: | ||
{{ | {{SORTIERUNG:Fox, Paul}} | ||
[[Kategorie:geboren 1898]] | |||
[[Kategorie:gestorben 1976]] | [[Kategorie:gestorben 1976]] | ||
[[Kategorie:Zauberkünstler (US-Amerikaner] | [[Kategorie:Zauberkünstler (US-Amerikaner)]] | ||
[[Kategorie:Zauberkünstler]] | [[Kategorie:Zauberkünstler]] | ||
[[Kategorie:Autor]] | [[Kategorie:Autor]] | ||
[[Kategorie:Erfinder]] | [[Kategorie:Erfinder]] | ||
[[Kategorie:Biografien]] | |||
[[Kategorie:Mann]] |
Aktuelle Version vom 19. Dezember 2024, 21:23 Uhr
Paul Fox (* 9. Mai 1898 in Chillicothe, Ohio, als Paul Edwin Fuchs; † 19. Dezember 1976) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler, Autor, Erfinder und Designer.
Leben
Nach seiner Zeit beim Militär im Ersten Weltkrieg nahm Paul Fox ein Studium an der Universität von Notre Dame auf, bevor er in Cleveland die Kunst des Gravierens erlernte. Von 1924 bis 1926 gab er sein Wissen schließlich als Lehrer weiter.
Paul Fox war gut befreundet mit den Zauberkünstlern Dai Vernon, Faucett Ross und Charlie Miller.
Fox war ein kreativer Kopf, der für mehrere Erfindungen Patente anmeldete. Dazu gehören das Papier-Streichholzheft und ein besonderer Weihnachtsbaumschmuck.
Obendrein entwickelte er wohl als erster Zauberkünstler eine Darbietung rund um das Thema Zigarette.
Für das Becherspiel kreierte er eine besondere Becherform.
Kreationen
- Den Münzen-Eimer, der von der Chicago Magic Company verkauft wurde
- Das Miracle Gimmick, 1947
- Eine Version des Kartensteigers
- Eine Verbesserung der schwebenden Glühbirne (Floating Light Bulb), die er an Harry Blackstone sr. verkaufte
- Neues Design für die Becher des Becherspiels, 1932
- Brainwave Deck, 1930
- Paul Fox Beer Trick, 1959
Literatur
- Frank Csuri (Redakteur): The Magic of Paul Fox (Schreibmaschine, 6 Kopien)
- Kunststückbeschreibungen in Sphinx, Arcane und in 2 Büchern von J. B. Bobo.
Literatur über Paul Fox
- Ben, David: Paul Fox – Master of Mystery, in: Magicol, Nummer 188 (November 2014), S. 3–123