Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Pollux: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Pollux01.jpg|thumb| | [[Bild:Pollux01.jpg|thumb|200px|Pollux, 2013; Foto: Wittus Witt]] | ||
[[Bild:PolluxIngrid.png|thumb|200px|Pollux mit Partnerin Ingrid, ca. 1974]] | |||
[[Bild:PolluxEhrenm.jpg|thumb|200px|Pollux erhält die Ehrenmitgliedschaft im MRS, 2012]] | |||
'''Pollux''' (* [[28. November]] [[1933]] als ''Rudolf Hägler'') ist ein Schweizer Zauberkünstler. | |||
== Leben == | |||
Der aus der Schweiz stammende Zauberkünstler gilt mit als Erfinder der „Bumerang-Karte”, die er besonders weit und hoch werfen konnte. Zusammen mit seiner Ehefrau Ingrid präsentierte er in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts eine viel beachtete Bühnendarbietung, mit der | Der aus der Schweiz stammende Zauberkünstler Pollux gilt mit als Erfinder der „Bumerang-Karte”, die er besonders weit und hoch werfen konnte. Zusammen mit seiner ersten Ehefrau ''Ingrid'' (Tochter des Zauberkünstlers [[Bocardo]]) präsentierte er in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts eine viel beachtete Bühnendarbietung, mit der er in fast allen Varietés in Europa auftrat. | ||
Nach seinem Rückzug von der Bühne wurde er Vorstandsmitglied im Schweizer Verein MRS ([[Magischer Ring der Schweiz]]). 2014 gab er diesen Posten auf und fungiert heute (2016) als Berater hinter den Kulissen. | |||
Am 24. November 2024 trat Pollux noch einmal öffentlich auf. Unter anderem zeigte er die [[Daumenfessel]]. Damit verabschiedete er sich endgültig von der Bühne.<ref>Mitteilung vom MRS-Vorstandsmitglied Kevin-David Stieger</ref> | |||
{{Alter|a=m|g=1933-11-28}} | |||
== Literatur == | |||
* Interview mit Pollux in [[Magische Welt]], Heft 5, 1982, S. 226 | |||
== Ehrungen == | |||
* Ehrenmitglied MRS<ref>Vereinsorgan [[Hokus Pokus (MRS)|Hokus Pokus]], Heft 4, 2012, Seite 2</ref> | |||
== Weblinks == | |||
*[http://www.youtube.com/watch?v=zhBpimr1nCA Kartenschießen mit Pollux] | |||
{{Nachweise}} | |||
{{DEFAULTSORT:Pollux}} | {{DEFAULTSORT:Pollux}} | ||
Zeile 8: | Zeile 28: | ||
[[Kategorie:Geboren 1933]] | [[Kategorie:Geboren 1933]] | ||
[[Kategorie:Zauberkünstler]] | [[Kategorie:Zauberkünstler]] | ||
[[Kategorie:Biografien]] | |||
[[Kategorie:Mann]] |
Aktuelle Version vom 13. März 2025, 09:49 Uhr
Pollux (* 28. November 1933 als Rudolf Hägler) ist ein Schweizer Zauberkünstler.
Leben
Der aus der Schweiz stammende Zauberkünstler Pollux gilt mit als Erfinder der „Bumerang-Karte”, die er besonders weit und hoch werfen konnte. Zusammen mit seiner ersten Ehefrau Ingrid (Tochter des Zauberkünstlers Bocardo) präsentierte er in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts eine viel beachtete Bühnendarbietung, mit der er in fast allen Varietés in Europa auftrat.
Nach seinem Rückzug von der Bühne wurde er Vorstandsmitglied im Schweizer Verein MRS (Magischer Ring der Schweiz). 2014 gab er diesen Posten auf und fungiert heute (2016) als Berater hinter den Kulissen.
Am 24. November 2024 trat Pollux noch einmal öffentlich auf. Unter anderem zeigte er die Daumenfessel. Damit verabschiedete er sich endgültig von der Bühne.[1]
Pollux ist 91 Jahre alt.
Literatur
- Interview mit Pollux in Magische Welt, Heft 5, 1982, S. 226
Ehrungen
- Ehrenmitglied MRS[2]
Weblinks
Nachweise
- ↑ Mitteilung vom MRS-Vorstandsmitglied Kevin-David Stieger
- ↑ Vereinsorgan Hokus Pokus, Heft 4, 2012, Seite 2