Über 30 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Juliani: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Wirken == | == Wirken == | ||
Von Haus aus war Juliani Drogerist | Von Haus aus war Juliani Drogerist, der in dem Ort Sargans eine Drogerie besaß. | ||
1976 nahm Juliani am [[FISM]]-Kongress in Wien in der Sparte ''Erfindung'' teil und errang einen ersten Platz. | 1976 nahm Juliani am [[FISM]]-Kongress in Wien in der Sparte ''Erfindung'' teil und errang einen ersten Platz. | ||
{{Alter|a=m|g=1934-03-19|s=1992-12-22}} | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 19. März 2025, 10:07 Uhr
Juliani (* 19. März 1934 als Julius Anrig; † 22. Dezember 1992) war ein Schweizer Zauberkünstler und Erfinder.
Wirken
Von Haus aus war Juliani Drogerist, der in dem Ort Sargans eine Drogerie besaß.
1976 nahm Juliani am FISM-Kongress in Wien in der Sparte Erfindung teil und errang einen ersten Platz.
Juliani wurde 58 Jahre alt.
Quellen
- Archiv des MRS
- FISM – The Book, 2015