Rudi Sautter: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Blixon.jpg|miniatur|Zauberkünstler Blixon (Rudi Sautter)]]
[[Datei:Blixon.jpg|miniatur|150px|Zauberkünstler Blixon (Rudi Sautter)]]
[[Datei:BlixonKerze.jpg|miniatur|Die Blixon-Kerze]]
[[Datei:BlixonKerze.jpg|miniatur|150px|Die Blixon-Kerze]]
'''Rudi Sautter''' ( *  [[25. September]] [[1922]]; † [[28. März]] [[1995]]) war ein deutscher Zauberkünstler, der unter dem Bühnennamen ''Blixon'' auftrat.
'''Rudi Sautter''' (*  [[25. September]] [[1922]]; † [[28. März]] [[1995]]) war ein deutscher Zauberkünstler, der unter dem Bühnennamen ''Blixon'' auftrat.


==Leben und Wirken==
==Leben und Wirken==
Er war Gründungsmitglied des OZ Heilbronn 1971 und er gilt als Erfinder des Blixon-Stocks und der Blixon-Kerze aus Kunststoff, die der Zauberhändler W. Geissler-[[Werry]] auf den Markt gebracht hat.  
Blixon war hauptberuflicher Zauberkünstler. Seit 1956 gehörte zum Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]]. Er war Gründungsmitglied des OZ Heilbronn 1971 und er gilt als Erfinder des [[Blixon Stock|Blixon-Stocks]] und der [[Blixon-Kerze]] aus Kunststoff, die der Zauberhändler W. Geissler-[[Werry]] auf den Markt gebracht hat.


==Quelle==
==Quelle==

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2020, 13:23 Uhr

Rudi Sautter (* 25. September 1922; † 28. März 1995) war ein deutscher Zauberkünstler, der unter dem Bühnennamen Blixon auftrat.

Zauberkünstler Blixon (Rudi Sautter)
Die Blixon-Kerze

Leben und Wirken

Blixon war hauptberuflicher Zauberkünstler. Seit 1956 gehörte zum Verein Magischer Zirkel von Deutschland. Er war Gründungsmitglied des OZ Heilbronn 1971 und er gilt als Erfinder des Blixon-Stocks und der Blixon-Kerze aus Kunststoff, die der Zauberhändler W. Geissler-Werry auf den Markt gebracht hat.

Quelle