Über 27 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
J. Albert Briggs: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(17 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:BriggsFoto.jpg|miniatur|Abbildung aus Leat's Leaflets Nr. 6 (1926)]] | [[Datei:BriggsFoto.jpg|miniatur|150px|Abbildung aus Leat's Leaflets Nr. 6 (1926)]] | ||
[[Datei:BriggsFotoAlt.jpg|miniatur|150px|Abbildung aus Linking Ring, 1971]] | |||
'''J. Albert Briggs''' (* [[17. November]] [[1884]] in Sheffield, England; † [[4. August]] [[1969]] in (vermutl.) Australien) war ein englischer Zauberkünstler, Herausgeber und Zauberhändler. | |||
== Leben == | |||
1911 wanderte J. Albert Briggs nach Australien aus<ref>[[Edwin Dawes]] in ''A Rich Cabinet of Magical Curiosities'', [[Magic Circular]], 92. Jahrgang, S. 95</ref> und wurde 1920 Mitglied in dem Verein [[Australian Society of Magicians]]. 1950 gründete er den Verein [[Australian Magicians’ Club]], dessen Präsident er bis zu seinem Tode war. | |||
In den 1920er Jahren führte Briggs in Alexandria, N.S.W., ein Zauberunternehmen unter dem Namen ''Austral Magical Company''. In dieser Zeit trat er auch unter dem Namen ''Albert Russel'' auf.<ref>[[Linking Ring]] Vol. 12, No. 6, [[W. W. Durbin]], Aug. 1932, S. 503</ref> | |||
Ein weiterer Bühnenname, den Briggs in den 1930er Jahren verwandte, war ''The Great Chandu''<ref>The Sphinx Vol. 37 No. 11, [[John Mulholland]], 10. Januar 1939, S. 294</ref> | |||
Briggs gab im Laufe seines Lebens mehrere [[Zauberperiodika]] heraus. | |||
Briggs | Briggs galt als nicht taktvoller Mensch, der sich mit seinen Kollegen häufig anlegte.<ref>[[Mike Caveney]] in ''Carter the Great'' Vol. 2, 1995, S. 318</ref> | ||
== Kreationen == | |||
In der Nr. 10 des Zauberperiodikums [[Genii]] wird eine Version der ''Wandernden Flaschen'' von J. Albert Briggs erwähhnt, die Briggs in seiner Publikation ''Dinkum Magic'' veröffentlicht hat. Briggs schlägt vor, anstelle der immer unecht aussehenden Flaschen das Kunststück mit Thermoskannen vorzuführen.<ref>Besprochen in Genii, Heft 10, 12. Jahrg. Juni 1948, S. 288</ref> | |||
== Periodika == | == Periodika == | ||
Zeile 24: | Zeile 29: | ||
* Magical Revelations (1941) | * Magical Revelations (1941) | ||
* Practical Magic (1946) | * Practical Magic (1946) | ||
* Dinkum Magic, o. A.<ref>Besprochen in Genii, Heft 10, 12. Jahrg. Juni 1948, S. 288</ref> | |||
== Artikel == | |||
* ''Hocus Pocus Parade'', veröffentlicht in The Linking Ring, Heft 3, Vol. 51, März 1971, S. 59 ff. | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* [[F. William Kuethe]], ''Magic Cauldron'', No. 26, 1967, Seite 113 | * [[F. William Kuethe]], ''Magic Cauldron'', No. 26, 1967, Seite 113 | ||
* [[John Braun]] in The [[Linking Ring]], Heft 3, Vol. 51, März 1971, S. 59 | |||
{{Nachweise}} | {{Nachweise}} | ||
{{ | {{SORTIERUNG: Briggs, J. A.}} | ||
[[Kategorie:Zauberkünstler (Engländer)]] | [[Kategorie:Zauberkünstler (Engländer)]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1884]] | [[Kategorie:Geboren 1884]] | ||
Zeile 38: | Zeile 48: | ||
[[Kategorie: Herausgeber]] | [[Kategorie: Herausgeber]] | ||
[[Kategorie: Zauberhändler]] | [[Kategorie: Zauberhändler]] | ||
[[Kategorie:Mann]] |
Aktuelle Version vom 30. Oktober 2020, 17:54 Uhr
J. Albert Briggs (* 17. November 1884 in Sheffield, England; † 4. August 1969 in (vermutl.) Australien) war ein englischer Zauberkünstler, Herausgeber und Zauberhändler.
Leben
1911 wanderte J. Albert Briggs nach Australien aus[1] und wurde 1920 Mitglied in dem Verein Australian Society of Magicians. 1950 gründete er den Verein Australian Magicians’ Club, dessen Präsident er bis zu seinem Tode war.
In den 1920er Jahren führte Briggs in Alexandria, N.S.W., ein Zauberunternehmen unter dem Namen Austral Magical Company. In dieser Zeit trat er auch unter dem Namen Albert Russel auf.[2]
Ein weiterer Bühnenname, den Briggs in den 1930er Jahren verwandte, war The Great Chandu[3]
Briggs gab im Laufe seines Lebens mehrere Zauberperiodika heraus.
Briggs galt als nicht taktvoller Mensch, der sich mit seinen Kollegen häufig anlegte.[4]
Kreationen
In der Nr. 10 des Zauberperiodikums Genii wird eine Version der Wandernden Flaschen von J. Albert Briggs erwähhnt, die Briggs in seiner Publikation Dinkum Magic veröffentlicht hat. Briggs schlägt vor, anstelle der immer unecht aussehenden Flaschen das Kunststück mit Thermoskannen vorzuführen.[5]
Periodika
- The Wizards' Own Monthly (1909–1910)
- The (Sheffield) Conjurer (1910–1913)
- Magic Mirror (1921)
- The (Australia) Conjurer (1922–1938)
- Australian Magic News (1927)
- Stage Magic (magazine) (1932)
Veröffentlichungen
- Stage Magic (1928)
- Magical Revelations (1941)
- Practical Magic (1946)
- Dinkum Magic, o. A.[6]
Artikel
- Hocus Pocus Parade, veröffentlicht in The Linking Ring, Heft 3, Vol. 51, März 1971, S. 59 ff.
Quellen
- F. William Kuethe, Magic Cauldron, No. 26, 1967, Seite 113
- John Braun in The Linking Ring, Heft 3, Vol. 51, März 1971, S. 59
Nachweise
- ↑ Edwin Dawes in A Rich Cabinet of Magical Curiosities, Magic Circular, 92. Jahrgang, S. 95
- ↑ Linking Ring Vol. 12, No. 6, W. W. Durbin, Aug. 1932, S. 503
- ↑ The Sphinx Vol. 37 No. 11, John Mulholland, 10. Januar 1939, S. 294
- ↑ Mike Caveney in Carter the Great Vol. 2, 1995, S. 318
- ↑ Besprochen in Genii, Heft 10, 12. Jahrg. Juni 1948, S. 288
- ↑ Besprochen in Genii, Heft 10, 12. Jahrg. Juni 1948, S. 288