Julius Frack: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Julius Frack''', *1975
[[Bild:JuliusFrack.jpg|thumb|200px|Julius Frack; Foto: [[Wittus Witt]]]]
Ursprünglich auf Lehramt studierend, hat er sich bereits seit 1990 der Zauberkunst verschrieben. In seiner Darbietung spielt er einen Schneider, dem allerlei zauberhafte Dinge im Atelier passieren. Zum Schluss wird seine Schneiderbüste lebendig und verwandelt sich in eine hübsche junge Frau. Nicht minder verblüffend sind seine Zauberkunststücke, die er haut¬nah an den Tischen der Gäste zeigt. 2006 stellte er sein erstes 2-Stundenprogramm vor.  
'''Julius Frack''' (* [[11. März]] [[1975]] in Sindelfingen als ''Stefan Zucht'') ist ein deutscher Zauberkünstler und Autor.
 
==Leben/Wirken==
Ursprünglich auf Lehramt studierend, hat er sich bereits seit 1990 der Zauberkunst verschrieben. In einer seiner ersten Darbietung spielt er einen Schneider, dem allerlei zauberhafte Dinge im Atelier passieren. Zum Schluss wird seine Schneiderbüste lebendig und verwandelt sich in eine hübsche junge Frau. Nicht minder verblüffend sind seine Zauberkunststücke, die er hautnah an den Tischen der Gäste zeigt. 2006 stellte er sein erstes 2-Stundenprogramm vor. Hier zeigt er auch einige größere [[Groß-Illusion| Illusionen]]
 
== Veröffentlichungen ==
* ''Ich kann zaubern'', Frechverlag, Stuttgart, 2017, 144 Seiten, ISBN 978-3-7724-7729-4


==Website==
==Website==
* [http://www.juliusfrack.de Homepage Julius Frack]
* [http://www.juliusfrack.de Homepage Julius Frack]


Zeile 10: Zeile 15:
[[Kategorie:Geboren 1975]]
[[Kategorie:Geboren 1975]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 11. März 2019, 11:24 Uhr

Julius Frack (* 11. März 1975 in Sindelfingen als Stefan Zucht) ist ein deutscher Zauberkünstler und Autor.

Julius Frack; Foto: Wittus Witt

Leben/Wirken

Ursprünglich auf Lehramt studierend, hat er sich bereits seit 1990 der Zauberkunst verschrieben. In einer seiner ersten Darbietung spielt er einen Schneider, dem allerlei zauberhafte Dinge im Atelier passieren. Zum Schluss wird seine Schneiderbüste lebendig und verwandelt sich in eine hübsche junge Frau. Nicht minder verblüffend sind seine Zauberkunststücke, die er hautnah an den Tischen der Gäste zeigt. 2006 stellte er sein erstes 2-Stundenprogramm vor. Hier zeigt er auch einige größere Illusionen

Veröffentlichungen

  • Ich kann zaubern, Frechverlag, Stuttgart, 2017, 144 Seiten, ISBN 978-3-7724-7729-4

Website