Hans-Werner Bäumer: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:HaWeBaeumer.jpg|150px|mini|Hans-Werner Bäumer, 2011]]
[[Datei:HaWeBaeumer.jpg|150px|mini|Hans-Werner Bäumer, 2011]]
'''Hans-Werner Bäumer''' (* [[4. Oktober]] im 20. Jahrhundert) ist ein deutscher Zauberkünstler, Sammler, Historiker und Autor.
'''Hans-Werner Bäumer''' (* [[4. Oktober]] [[1941]]) ist ein deutscher Zauberkünstler, Sammler, Historiker und Autor.


== Wirken ==
== Wirken ==
Zeile 7: Zeile 7:
Er ist besonders an der Geschichte der Zauberkunst interessiert. Auf dem 17. [[Sammlertreffen|Sammler-]] und Chronistentreffen 2005 in Wien referierte er über den Zauberkünstler [[Peter Weyganda]]. Für einen kleinen Kreis von historisch interessierten Zauberkünstlern stellt er in kleinen Auflagen Zusammenfassungen seiner Sammung zur Verfügung.
Er ist besonders an der Geschichte der Zauberkunst interessiert. Auf dem 17. [[Sammlertreffen|Sammler-]] und Chronistentreffen 2005 in Wien referierte er über den Zauberkünstler [[Peter Weyganda]]. Für einen kleinen Kreis von historisch interessierten Zauberkünstlern stellt er in kleinen Auflagen Zusammenfassungen seiner Sammung zur Verfügung.


== Erschienene Projekte ==
== Erschienene Projekte (Auswahl) ==
* Briefwechsel zwischen [[Gustav Fischer]] und Helmut Schreiber/[[Kalanag]]
* Briefwechsel zwischen [[Gustav Fischer]] und Helmut Schreiber/[[Kalanag]]
* Der Zauberbaron
* Der Zauberbaron
* Zauberkunst in der DDR – Band 1
* Zauberkunst in der DDR – Band 1
* Zauberkunst in der DDR – Band 2
* Zauberkunst in der DDR – Band 2
== Veröffentlichungen ==
* Zauberkunst in der Zirkusarena, Verlag [[Magische Welt]] 2020, 16 Seiten


== Artikel ==
== Artikel ==
* ''Rätsel um den Meister'' in: [[Magische Welt]], 1996, Heft 4, Seite 350
* ''Rätsel um den Meister'' in: [[Magische Welt]], 1996, Heft 4, Seite 350
* ''Maru weiß alles'', in: Magische Welt, 27. Jahrgang, 2023, Heft 5, Seite 208 ff.


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 22: Zeile 26:
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Zauberkünstler]]
[[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]]
[[Kategorie:Geboren 1941]]
[[Kategorie:Gestorben 1969]]
[[Kategorie:Sammler]]
[[Kategorie:Sammler]]
[[Kategorie:Historiker]]
[[Kategorie:Sammler (Deutschland)]]
[[Kategorie:Sammler (Deutschland)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Biografien]]
[[Kategorie:Autor]]
[[Kategorie:Autor]]

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2023, 13:45 Uhr

Hans-Werner Bäumer (* 4. Oktober 1941) ist ein deutscher Zauberkünstler, Sammler, Historiker und Autor.

Hans-Werner Bäumer, 2011

Wirken

Von Haus aus ist Hans-Werner Bäumer Bankangestellter. Seit 1994 gehört er dem Verein Magischer Zirkel von Deutschland an.

Er ist besonders an der Geschichte der Zauberkunst interessiert. Auf dem 17. Sammler- und Chronistentreffen 2005 in Wien referierte er über den Zauberkünstler Peter Weyganda. Für einen kleinen Kreis von historisch interessierten Zauberkünstlern stellt er in kleinen Auflagen Zusammenfassungen seiner Sammung zur Verfügung.

Erschienene Projekte (Auswahl)

  • Briefwechsel zwischen Gustav Fischer und Helmut Schreiber/Kalanag
  • Der Zauberbaron
  • Zauberkunst in der DDR – Band 1
  • Zauberkunst in der DDR – Band 2

Veröffentlichungen

  • Zauberkunst in der Zirkusarena, Verlag Magische Welt 2020, 16 Seiten

Artikel

  • Rätsel um den Meister in: Magische Welt, 1996, Heft 4, Seite 350
  • Maru weiß alles, in: Magische Welt, 27. Jahrgang, 2023, Heft 5, Seite 208 ff.

Quellen