Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Franz Braun: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
991 Bytes hinzugefügt ,  29. September 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
'''Franz Braun''' (*[[14. April]] [[1923]]; † [[27. September]] [[2016]] in Köln) ist ein deutscher Zauberkünstler, Herausgeber, Autor und Spielkartensammler.
'''Franz Braun''' (*[[14. April]] [[1923]]; † [[27. September]] [[2016]] in Köln) ist ein deutscher Zauberkünstler, Herausgeber, Autor und Spielkartensammler.


==Lelben/Wirken==
== Lelben ==
Franz Braun betreute verschiedene Fachzeitschriften redaktionell, darunter auch seine eigene: „Die Zauberkugel”, die 1967 erschien. Franz Braun gilt darüber hinaus weltweit als Spezialist der Spielkartensammler.
Von Haus aus war er als Leiter einer mathemtischen Abteilung in einer Lebensversicherunggesellschaft tätig. Seit seiner Jugend interessierte er sich für die Zauberkunst und entdeckte hier schon bald seine besondere Vorliebe für Karten- und mathematische Kunststücke.
 
1947 schloss er sich dem Verein [[Magischer Zirkel von Deutschland]] im Ortszirkel Köln an. Hier wurde er bald darauf Schriftleiter und Kassierer wie auch zweiter Vorsitzender.
 
Anlässlich der 50. Jahresfeier der Ortszirkels Köln brachte das Verbandsorgan Magie unter der Leitung von Franz Braun zusammen mit [[Joro|Bruno Hennig]] eine Sondernummer heraus, die derart gelungen war, dass man Herrn Braun bat, die Schriftleitung der Magie zu übernehmen. Von 1960 bis 1965 war er der Chefredakteur.<ref>Magie, Heft 3, 1982, Seite 72</ref>
 
Nach Beendigung seiner Redaktionszeit brachte er sein eigenes Periodikum heraus: „Die Zauberkugel”, die 1967 erschien. Franz Braun gilt darüber hinaus weltweit als Spezialist der Spielkartensammler.
 
Franz Braun war maßgeblich an der Organisation mehrerer Landestreffen und am Kongress des MZvD 1963 in Bad Neuenahr beteiligt.  


== Publikationen ==
== Publikationen ==
Zeile 48: Zeile 56:
* Zwei Magier und 10 Münzen, Heft 4, Jahrgang 2, 1953, Seite 81
* Zwei Magier und 10 Münzen, Heft 4, Jahrgang 2, 1953, Seite 81


== Quellen ==
* [[Magie]], Heft 3, 1982, Seite 84
{{Nachweise}}


{{DEFAULTSORT:Braun, Franz}}
{{SORTIERUNG:Braun, Franz}}
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Zauberkünstler (Deutscher)]]
[[Kategorie:Geboren 1923]]
[[Kategorie:Geboren 1923]]
28.547

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Zauber-Pedia. Durch die Nutzung von Zauber-Pedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü