Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Michaelis Hermann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Tippfehler im Geburtsort)
Zeile 17: Zeile 17:


In dem Conradi-Horster Katalog<ref>Friedrich Wilhelm [[Conradi Horster|Conrad Horster]]: „Zauberkataloge, Berlin 1904-1907“, Hauptpreisliste S.86, Hubers Magisches Repositorium, 1984.</ref> aus dem Jahre 1905 heißt diese Illusion „Stroubaika, oder die Entfesslung der Simonsbanden“. Sie kostet damals 300 Mark. Conradi Horster be­schreibt den folgenden Effekt: „Ein Herr wird am Hals, beiden Händen und Füssen mit Hilfe von Eisenkrammen fest auf einem Brett angeschlossen. Er verschwindet und erscheint mitten Publikum wieder. Auf dem Brett jedoch findet man eine Dame angeschlossen liegen! Horster schreibt weiter: „...Das hierbei angewandte Prinzip ist total neu und übertrifft an Effekt alles bis jetzt hierin Dagewesene...“.
In dem Conradi-Horster Katalog<ref>Friedrich Wilhelm [[Conradi Horster|Conrad Horster]]: „Zauberkataloge, Berlin 1904-1907“, Hauptpreisliste S.86, Hubers Magisches Repositorium, 1984.</ref> aus dem Jahre 1905 heißt diese Illusion „Stroubaika, oder die Entfesslung der Simonsbanden“. Sie kostet damals 300 Mark. Conradi Horster be­schreibt den folgenden Effekt: „Ein Herr wird am Hals, beiden Händen und Füssen mit Hilfe von Eisenkrammen fest auf einem Brett angeschlossen. Er verschwindet und erscheint mitten Publikum wieder. Auf dem Brett jedoch findet man eine Dame angeschlossen liegen! Horster schreibt weiter: „...Das hierbei angewandte Prinzip ist total neu und übertrifft an Effekt alles bis jetzt hierin Dagewesene...“.
Ich erkenne diese Illusion variiert wieder im „Zauberkatalog Bartl“, Olms, Zürich 1983 (Nach­druck der Ausgabe Hamburg o.J. [um 1920]) auf Seite 267. Dort wird sie als „Nr. 2811 Eine geisterhafte Entfesslung“ angeboten.
Eine Variation dieser Illusion wird im „Zauberkatalog Bartl“ angeboten. (Olms, Zürich 1983, Nach­druck der Ausgabe Hamburg o. J. [um 1920], Seite 267.) Dort wird sie als „Nr. 2811 Eine geisterhafte Entfesslung“ angeboten.


== Publikationen ==
== Publikationen ==