Über 24 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Peter Hackhofer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Hackhofer hatte eine umfangreiche Sammlung aufgebaut und führte zusammen mit seiner Ehefrau ein Antiquariat neben der Arztpraxis. 1978 konnte er einen großen Teil der [[Kurt Volkmann]]-Zauberbuchsammlung erstehen.
Hackhofer hatte eine umfangreiche Sammlung aufgebaut und führte zusammen mit seiner Ehefrau ein Antiquariat neben der Arztpraxis. 1978 konnte er einen großen Teil der [[Kurt Volkmann]]-Zauberbuchsammlung erstehen.


1981 und 1982 präsentierte er in mehreren Museen in NRW eine umfangreiche Wanderausstellung „[[Hokus Pokus Fidibus]]“ zur Kulturgeschichte der Zauberkunst. Im Juli 1981 präsentierte er die Ausstellung in der ''Villa Zanders'' in Bergisch-Gladbach; zeitgleich fand dort das 2. deutsche [[Sammlertreffen]] statt.
1981 und 1982 präsentierte er in mehreren Museen in NRW eine umfangreiche Wanderausstellung „[[Hokus Pokus Fidibus]]“ zur Kulturgeschichte der Zauberkunst. Im Juli 1981 präsentierte er die Ausstellung in der ''Villa Zanders'' in Bergisch-Gladbach; zeitgleich fand dort das 2. deutsche [[Sammlertreffen]] statt. Zu den Ausstellungen wurde ein ausführlicher Katalog herausgegeben.


== Veröffentlichungen ==
== Veröffentlichungen ==