Klappblume: Unterschied zwischen den Versionen

154 Bytes hinzugefügt ,  31. Mai 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Klappblume''' Kunstblume aus Seidenpapier, die eng zu­sammengelegt werden kann. Eine eingearbei­tete Federklammer ermöglicht ein Sich-öffnen. Mehrere K…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Kunstblume aus Seidenpapier, die eng zu­sammengelegt werden kann. Eine eingearbei­tete Federklammer ermöglicht ein Sich-öffnen. Mehrere Klappblumen können mit je einem Faden versehen sein, um ein Blu­men­bouquet zu formen.
Kunstblume aus Seidenpapier, die eng zu­sammengelegt werden kann. Eine eingearbei­tete Federklammer ermöglicht ein Sich-öffnen. Mehrere Klappblumen können mit je einem Faden versehen sein, um ein Blu­men­bouquet zu formen.
<br />
Klappblumen gehen auf eine Erfindung des französischen Zauberkünstlers [[Buatier de Kolta]] zurück, der sie zwischen 1876 bis 1886 kreiert hat.


{{DEFAULTSORT:Klappblume}}
{{DEFAULTSORT:Klappblume}}
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Worterklärungen]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]
[[Kategorie:Fachausdruck]]