Fédération Internationale des Sociétés Magiques: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 16: Zeile 16:
In der Geschichte der „Federation Inter­na­tio­nale de Sociétés Magique“ gilt bei vielen das Treffen von internationalen Zauberkünstlern in Paris vom 22. bis 25. September 1947 als der erster FISM-Kongreß.  
In der Geschichte der „Federation Inter­na­tio­nale de Sociétés Magique“ gilt bei vielen das Treffen von internationalen Zauberkünstlern in Paris vom 22. bis 25. September 1947 als der erster FISM-Kongreß.  
Streng genommen existierte jedoch der Dach­verband zu dieser Zeit noch nicht. Aber viele Zauberkünstler äußerten während dieser Tage den Wunsch, eine Art Weltverband der Zau­berkünstler ins Leben zu rufen.
Streng genommen existierte jedoch der Dach­verband zu dieser Zeit noch nicht. Aber viele Zauberkünstler äußerten während dieser Tage den Wunsch, eine Art Weltverband der Zau­berkünstler ins Leben zu rufen.
Unter der Leitung von Maurice Sardina trafen sich 482 Delegierte aus Frank­reich, Belgien, Holland, England, Schweiz, USA und andern Ländern. Deutschland war nicht ver­treten. Von den insgesamt 72 Wett­bewerbs­teil­nehmern gewann der Holländer Nic Niberco mit einer Manipulationsdarbietung den großen Preis. Die Jury setzte sich aus folgenden Her­ren zusammen: Henk Vermeyden, Dr.[[ Jules D’Hôtel]], Oscar Rey, Louis Tummers und Francis White. <br />
Unter der Leitung von Maurice Sardina trafen sich 482 Delegierte aus Frank­reich, Belgien, Holland, England, Schweiz, USA und andern Ländern. Deutschland war nicht ver­treten. Von den insgesamt 72 Wett­bewerbs­teil­nehmern gewann der Holländer [[Nic Niberco]] mit einer Manipulationsdarbietung den großen Preis. Die Jury setzte sich aus folgenden Her­ren zusammen: Henk Vermeyden, Dr.[[ Jules D’Hôtel]], Oscar Rey, Louis Tummers und Francis White. <br />


Abgeschlossen wurde dieser Kongreß mit einer festlichen Gala in dem 3500 Personen fassenden Palais de Chaillot, das damals das größte Theater in Paris war.  
Abgeschlossen wurde dieser Kongreß mit einer festlichen Gala in dem 3500 Personen fassenden Palais de Chaillot, das damals das größte Theater in Paris war.  
4.633

Bearbeitungen