Cecil Lyle: Unterschied zwischen den Versionen

578 Bytes hinzugefügt ,  9. März 2017
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:CecilLyle.jpg|miniatur|150px|Cecil Lyle auf der Titelseite der Sphinx, 1937]]
'''Cecil Lyle''' (* [[24. Februar]] [[1892]] als ''Cecil Cohen''; †  [[9. März]] [[1955]]) war ein englischer Berufszauberkünstler und Erfinder, der eine Reihe von Requisiten bedeutender Illusionisten aufkaufte, wie von De Bière, Devant, Amac und schließlich nach [[Horace Goldin]]s Tod 1939 auch dessen Nummer übernahm. <ref>[[Magische Welt]], Heft 1, 2007</ref>
'''Cecil Lyle''' (* [[24. Februar]] [[1892]] als ''Cecil Cohen''; †  [[9. März]] [[1955]]) war ein englischer Berufszauberkünstler und Erfinder, der eine Reihe von Requisiten bedeutender Illusionisten aufkaufte, wie von De Bière, Devant, Amac und schließlich nach [[Horace Goldin]]s Tod 1939 auch dessen Nummer übernahm. <ref>[[Magische Welt]], Heft 1, 2007</ref>
== Leben ==
Seit 1912 trat Cecil Lyle als hauptberuflicher Zauberkünstler auf. Kurz darauf präsentierte er seine eigene Kreation: das verschwindende Grammophon. 1914 hatte er bereits eine große Bekanntheit erreicht und wurde unter anderem für das Maskelyne Zaubertheater in England verpflichtet. Hier nannte er sein Programm ''Magical Millinery''.
Lyle trat ferner in Frankreich, Belgien, Holland und Deutschland auf.<ref>The [[Sphinx]], Vol. 36, Nr. 9, November 1937, Seite 248</ref>


{{Nachweise}}
{{Nachweise}}
4.633

Bearbeitungen