Alexander Herrmann: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
Im Allgemeinen gilt er als Bruder des [[Compars Herrmann]] und obwohl in den oftmals mit angegeben Quellen dies scheinbar bestätigt wird, zeigt eine der häufig zitierten Quelle eine gänzlich andere Information. Die [[Zauberwelt]], Heft 12 vom 3. Jahrgang 1887 schreibt auf der Seite 178: »Wie uns aber von autentischer Seite aus Amerika berichtet wird, soll er in Wirklichkeit ein Bruder von Compars Herrmann nicht gewesen sein. Wohl soll letzterer ihm gestattet haben, den Namen Herrmannn zu führen, doch soll er "Alexander Niemann" geheissen haben, was gelegentlich eines Processes, den er mit seinem späteren Manager und Teilhaber in Amerika führte, festgestellt und von ihm selbst hestätigt worden sein soll.« <br>
Im Allgemeinen gilt er als Bruder des [[Compars Herrmann]] und obwohl in den oftmals mit angegeben Quellen dies scheinbar bestätigt wird, zeigt eine der häufig zitierten Quelle eine gänzlich andere Information. Die [[Zauberwelt]], Heft 12 vom 3. Jahrgang 1887 schreibt auf der Seite 178: »Wie uns aber von autentischer Seite aus Amerika berichtet wird, soll er in Wirklichkeit ein Bruder von Compars Herrmann nicht gewesen sein. Wohl soll letzterer ihm gestattet haben, den Namen Herrmannn zu führen, doch soll er "Alexander Niemann" geheissen haben, was gelegentlich eines Processes, den er mit seinem späteren Manager und Teilhaber in Amerika führte, festgestellt und von ihm selbst hestätigt worden sein soll.« <br>
Tatsächlich ist er auch mit  Compars Herrmann eine Zeitlang zusammen gereist und war dessen Assistent. <ref> Zauberwelt, Heft 12, 3. Jahrg. 1897, Seite 178</ref>
Tatsächlich ist er auch mit  Compars Herrmann eine Zeitlang zusammen gereist und war dessen Assistent. <ref> Zauberwelt, Heft 12, 3. Jahrg. 1897, Seite 178</ref>
Im Jahre 1867 machte Alexander sich selbstständig und trat unter dem Namen Herrmann öffentlich auf. Er wurde rasche sehr bekannt. Vor allem in London konnte er erfolgreich auftreten. Als ihm hier ein Prozess drohte, wegen unberechtigtem Führen des Namens Herrmann, verließ er die Stadt und ging in Paris. Hier trat er zum ersten Mal 1878 im Theater Nouveautés auf. Er wurde hier ''der große Herrmann'' genannt. <ref> Zauberwelt, Heft 12, 3. Jahrg. 1897, Seite 178</ref><br>
Im Jahre 1867 machte Alexander sich selbstständig und trat unter dem Namen Herrmann öffentlich auf. Er wurde rasch sehr bekannt. Vor allem in London konnte er erfolgreich auftreten. Als ihm hier ein Prozess drohte, wegen unberechtigtem Führen des Namens Herrmann, verließ er die Stadt und ging nach Paris. Hier trat er zum ersten Mal 1878 im Theater Nouveautés auf. Er wurde hier ''der große Herrmann'' genannt. <ref> Zauberwelt, Heft 12, 3. Jahrg. 1897, Seite 178</ref><br>


Allerdings war sein Erfolg offensichtlich nicht so groß, wie in London. Auch warf man ihm bald vor, zuviel mit eingeweihten Zuschauern zu arbeiten.  
Allerdings war sein Erfolg offensichtlich nicht so groß, wie in London. Auch warf man ihm bald vor, zuviel mit eingeweihten Zuschauern zu arbeiten.  
28.547

Bearbeitungen