Wörterbuch der Zauberkunst: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wörterbuch der Zauberkunst'''
'''Wörterbuch der Zauberkunst'''<br />
''[[Hubert Wedler]]'', Verlag: Henschel Verlag, 1990, 1. Auflage, 15 x 20,5, 253 Seiten


{| class = "wikitable floatright" border="10" style="text-align:center"
{| class = "wikitable floatright" border="10" style="text-align:center"
Zeile 21: Zeile 22:
Kürzlich ist im Henschelverlag das "Wörterbuch der Zauberkunst" von Zauberfreund Hubert Wedler erschienen, ein wertvolles Nachschlagewerk, das sämtliche Begriffe der Zauberkunst kurz und bündig erläutert. Diese mühevolle Arbeit des Verfassers bewundere ich aufrichtig, vor allem die erforderlich gewesenen umfangreichen Recherchen. Sie sollten es besitzen, obwohl es kein Buch ist, das man einfach hintereinander lesen kann. Das ist auch nicht der Sinn. Es will bei Bedarf kurz informieren, und das tut es auch. Heinz Krause-Wizardo
Kürzlich ist im Henschelverlag das "Wörterbuch der Zauberkunst" von Zauberfreund Hubert Wedler erschienen, ein wertvolles Nachschlagewerk, das sämtliche Begriffe der Zauberkunst kurz und bündig erläutert. Diese mühevolle Arbeit des Verfassers bewundere ich aufrichtig, vor allem die erforderlich gewesenen umfangreichen Recherchen. Sie sollten es besitzen, obwohl es kein Buch ist, das man einfach hintereinander lesen kann. Das ist auch nicht der Sinn. Es will bei Bedarf kurz informieren, und das tut es auch. Heinz Krause-Wizardo


''[[Hubert Wedler]]'', Verlag: Henschel Verlag, 1990, 1. Auflage, 15 x 20,5, 253 Seiten
[[Kategorie:Zauberbuch (Deutsch)]]
[[Kategorie:Zauberbuch (Deutsch)]]
[[Kategorie:Thema Historie]]
[[Kategorie:Thema Historie]]
[[Kategorie:Erscheinungsjahr 1990]]
[[Kategorie:Erscheinungsjahr 1990]]