Über 27 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Louis Krieger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Krieger kam um 1885 in die USA und wurde in New York zu einem viel gesehenen Zauberkünstler in der "besseren" Gesellschaft. Besonders bekannt war er für die Vorführung des [[Becherspiel]]s<ref>The [[Linking Ring]], Vol. 14, Nr. 5, Juli 1934, Seite 463</ref>. Krieger kündigte sich selbst oftmals als "The Merry Wizzard" an. Auch wurde er als ''Prof. Louis Krieger'' bezeichnet.<ref>The Linking Ring, Vol. 7, Nr. 5, Januar 1927, Seite 859</ref> Er war ein enger Freund von [[Max Malini]].
Krieger kam um 1885 in die USA und wurde in New York zu einem viel gesehenen Zauberkünstler in der „besseren“ Gesellschaft. Besonders bekannt war er für die Vorführung des [[Becherspiel]]s<ref>The [[Linking Ring]], Vol. 14, Nr. 5, Juli 1934, Seite 463</ref>. Krieger kündigte sich selbst oftmals als „The Merry Wizzard“ an. Auch wurde er als ''Prof. Louis Krieger'' bezeichnet.<ref>The Linking Ring, Vol. 7, Nr. 5, Januar 1927, Seite 859</ref> Er war ein enger Freund von [[Max Malini]].


== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 15. September 2018, 10:41 Uhr

Louis Krieger

Louis Krieger (* 15. September 1851; † 26. Juni 1934) war ein US-amerikanischer Zauberkünstler.

Leben

Krieger kam um 1885 in die USA und wurde in New York zu einem viel gesehenen Zauberkünstler in der „besseren“ Gesellschaft. Besonders bekannt war er für die Vorführung des Becherspiels[1]. Krieger kündigte sich selbst oftmals als „The Merry Wizzard“ an. Auch wurde er als Prof. Louis Krieger bezeichnet.[2] Er war ein enger Freund von Max Malini.

Quellen

Nachweise

  1. The Linking Ring, Vol. 14, Nr. 5, Juli 1934, Seite 463
  2. The Linking Ring, Vol. 7, Nr. 5, Januar 1927, Seite 859