Über 26 Millionen Aufrufe seit März 2014!

Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.

Harry Achtnig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Zauber-Pedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
In einer Kinoschau erlebte der damals 13-jährige Harry Achtnig zum ersten Mal einen Zauberkünstler (Maru). Darauf hin wollte auch er Zauberkünstler werden. Zunächst schloss er jedoch eine Lehre zum Elektromonteur ab und arbeitete anfangs als Betriebselektriker im Kraftwerk Böhlen. Nach dem Wehrdienst übte er ab 1966 den Beruf des Elektrikers im Stahl- und Hartgußwerk Bösdorf aus.
In einer Kinoschau erlebte der damals 13-jährige Harry Achtnig zum ersten Mal einen Zauberkünstler ([[Maru]]). Darauf hin wollte auch er Zauberkünstler werden. Zunächst schloss er jedoch eine Lehre zum Elektromonteur ab und arbeitete anfangs als Betriebselektriker im Kraftwerk Böhlen. Nach dem Wehrdienst übte er ab 1966 den Beruf des Elektrikers im Stahl- und Hartgußwerk Bösdorf aus.


Parallel dazu betätigte er sich als Musiker (Gitarre und Mundharmonika) ab 1960 in verschiedenen Bands. Ende der 1960er Jahre verlegte er sich immer mehr auf das Zaubern und hier speziell auf die Mathematik innerhalb der Zauberkunst. Hier sind seine Vorbilder der holländische Schnellrechner [[Wim Klein]] und der ungarische Künstler Pataki.
Parallel dazu betätigte er sich als Musiker (Gitarre und Mundharmonika) ab 1960 in verschiedenen Bands. Ende der 1960er Jahre verlegte er sich immer mehr auf das Zaubern und hier speziell auf die Mathematik innerhalb der Zauberkunst. Hier sind seine Vorbilder der holländische Schnellrechner [[Wim Klein]] und der ungarische Künstler Pataki.

Version vom 4. Dezember 2018, 15:55 Uhr

Harry Achtnig mit Partnerin und Ehefrau Gisela

Harry Achtnig (* 4. Dezember 1943) ist ein deutscher Rechenkünstler aus dem Raum Leipzig.

Leben

In einer Kinoschau erlebte der damals 13-jährige Harry Achtnig zum ersten Mal einen Zauberkünstler (Maru). Darauf hin wollte auch er Zauberkünstler werden. Zunächst schloss er jedoch eine Lehre zum Elektromonteur ab und arbeitete anfangs als Betriebselektriker im Kraftwerk Böhlen. Nach dem Wehrdienst übte er ab 1966 den Beruf des Elektrikers im Stahl- und Hartgußwerk Bösdorf aus.

Parallel dazu betätigte er sich als Musiker (Gitarre und Mundharmonika) ab 1960 in verschiedenen Bands. Ende der 1960er Jahre verlegte er sich immer mehr auf das Zaubern und hier speziell auf die Mathematik innerhalb der Zauberkunst. Hier sind seine Vorbilder der holländische Schnellrechner Wim Klein und der ungarische Künstler Pataki.

Seit den 1970er Jahren bis in die 1990er trat Harry Achtnig meist gemeinsam mit seiner Ehefrau Gisela auf. Die Vorführung des „lebenden Kalenders“ und magischer Quadrate hat er häufig zu Countrymusik gezeigt, da er auch ein sehr guter Gitarren- und Mundharmonikaspieler ist. 1990 trat Harry Achtnig im Hamburger „Hansa-Theater“ auf.

Quellen

  • Edition Bürgerporträts Leipzig, ISBN 3-928146-16-5