Über 26 Millionen Aufrufe seit März 2014!
Sie vermissen eine spezielle Biografie oder einen Artikel zu einem besonderen Thema? Dann helfen Sie bitte und schicken Sie uns eine E-Mail.
Eddie Fechter: Unterschied zwischen den Versionen
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wittus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Leben == | == Leben == | ||
1943 ging Fechter zur US-Armee und zeigte hier auf das Land verteilt häufig Demonstrationen über das Falschspielen, vornehmlich mit Würfeln. | 1943 ging Edwin Fechter zur US-Armee und zeigte hier auf das Land verteilt häufig Demonstrationen über das Falschspielen, vornehmlich mit Würfeln. | ||
Nach der Miltitärzeit eröffnete er zunächst in Orchid Park, New York, eine Bar: ''Fechter's Magic Bar''. Allerdings konnte er sie nicht lange halten und musste sie nach wenigen Monaten aufgeben. | Nach der Miltitärzeit eröffnete er zunächst in Orchid Park, New York, eine Bar: ''Fechter's Magic Bar''. Allerdings konnte er sie nicht lange halten und musste sie nach wenigen Monaten aufgeben. |
Aktuelle Version vom 16. Februar 2021, 13:10 Uhr
Eddie Fechter (* 16. Februar 1916 als Edwin John in Buffalo New York; † 31. März 1979) war ein Zauberkünstler in seinem eigenen Hotel Restaurant (Forks) außerhalb von Buffalo (USA).
Leben
1943 ging Edwin Fechter zur US-Armee und zeigte hier auf das Land verteilt häufig Demonstrationen über das Falschspielen, vornehmlich mit Würfeln.
Nach der Miltitärzeit eröffnete er zunächst in Orchid Park, New York, eine Bar: Fechter's Magic Bar. Allerdings konnte er sie nicht lange halten und musste sie nach wenigen Monaten aufgeben.
Er nahm in Buffala die Stelle eines Bar-Zauberkünstlers an und blieb hier bis 1952. Dann eröffnete er in dem Forks Hotel eine neue Bar mit seinem Namen. Nach sechs Jahren kaufte er das Hotel, das schon bald über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt wurde.
1969 organisierte Fechter in seinem Hotel den ersten reinen Close-up-Zauberkongress. Er nannte ihn Fechter's Finger Flicking Frolic, der schon bald nur FFFF genannt wurde.
Nach seinem Tod übernahm der US-amerikanische Zauberkünstler Obie O’Brien die Organisation des FFFF-Kongresses.
Literatur
- Card Cavalcade, Vol. 1 (Chapter 2) von Jerry Mentzer, 1972
- Magician Nightly: The Magic of Eddie Fechter von Jerry Mentzer, 1974
- Eddie Fechter's Dice Holdout Methods for Magicians von Jerry Mentzer, 1974
- Genii Mai 1978 (Vol. 42, No. 5) Spezial
- Fechter: The Magic of Eddie Fechter von Jerry Mentzer, 1993
Quellen
- Genii, 1978, Jahrgang 42, Heft 5, Seite 261
- Genii, 1986, Jahrgang 50, Heft 2, Seite 155
- Magic, 1992, Jahrgang 2, Heft 3, Seite 24